Marktplatzangebote
32 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Kanonenböller und Gewehrschüsse knallen, als Margarete Behm am 10. Januar 1919 in Berlin zur Welt kommt, mitten in die Zeit der Revolution. Ihre Kindheit verbringt sie in ärmsten Verhältnissen, aber mit schönen Momenten: Sommer in Pommern und Weihnachten im verschneiten Berlin. Konfirmandenunterricht hat sie bei Dietrich Bonhoeffer, der ihre Distanz zum Nationalsozialismus prägt. Auch wenn ihr Schwiegervater für Göring arbeiten sollte und amerikanische Soldaten ihn mit Hitler verwechselten: Margarete Behms Familie hat sich dem Regime nie ebeugt. Während des Krieges arbeitet Margarete Behm als…mehr

Produktbeschreibung
Kanonenböller und Gewehrschüsse knallen, als Margarete Behm am 10. Januar 1919 in Berlin zur Welt kommt, mitten in die Zeit der Revolution. Ihre Kindheit verbringt sie in ärmsten Verhältnissen, aber mit schönen Momenten: Sommer in Pommern und Weihnachten im verschneiten Berlin. Konfirmandenunterricht hat sie bei Dietrich Bonhoeffer, der ihre Distanz zum Nationalsozialismus prägt. Auch wenn ihr Schwiegervater für Göring arbeiten sollte und amerikanische Soldaten ihn mit Hitler verwechselten: Margarete Behms Familie hat sich dem Regime nie ebeugt.
Während des Krieges arbeitet Margarete Behm als Rotkreuz-Schwester und verliebt sich in einen jungen Soldaten. 1942 kommt ihr erstes Kind zur Welt, 1944 flieht sie aus dem brennenden Berlin. 1947 kehrt sie zurück, schlägt sich in der zerstörten Stadt durch und findet schließlich eine Bleibe in Prenzlauer Berg. Ihr Mann, ein liebenswerter Hallodri, geht, als er von der Stasi umworben wird, endgültig in die innere Emigration.
Nach dem Mauerbau bezieht sie wieder unpolitische Opposition gegen ein absurdes Regime und schafft sich mit Charme und Chuzpe ein paar kleine Freiheiten. Seit 1989 steht Margarete Behm die ganze Welt offen, und sie tut, wonach ihr der Sinn steht: Fährt nach Paris, tanzt Tango im Esplanade und feiert ihren Geburtstag im Hotel Adlon. Eine temperamentvolle alte Dame, die ihr bewegtes Leben höchst amüsant erzählt und den Leser durch ein ganzes Jahrhundert führt.
Autorenporträt
Margarete Behm, 1919 in Berlin geboren, wäre am liebsten Tänzerin oder Schauspielerin geworden. Statt dessen hat sie im Laufe ihres Lebens alle möglichen Fertigkeiten erworben: Hausfrauenkünste, Schneidern, Krankenpflege, Buchhaltung und vieles mehr. Heute tanzt sie täglich Tango und hat einen weiteren Beruf entdeckt: das Schreiben.
Margarete Behm hat zwei Töchter und drei Enkelkinder - und lebt immer noch in Prenzlauer Berg.
Rezensionen
Es sind die kleinen Fluchten, der listige Erfindungsreichtum, um der großen Politik zu trotzen und sich das kleine Glück nicht stehlen zu lassen, die Margarete Behms Erzählungen so spannend machen. Südwest Presse