"Da standen wir also. Mitten im Gestrüpp. Es war zum Verzweifeln. Sollten wir uns gar Sorgen machen? 'Kompaß, Trillerpfeife und Taschenlampe wiegen wenig', stand in den "Verhaltensregeln für Wanderer", 'können aber Leben retten.' Wir hatten nichts davon dabei." Genüßlich versinkt der Leser tiefer in seinem Sessel. Es wird Freddy Langer nichts zustoßen. Wir kennen ihn. Seit fast 10 Jahren ist er als Reiseredakteur in Gebieten der Erde unterwegs, die der Pauschaltourismus noch nicht erobert hat. Das Unterwegssein ist Langers Passion. Seine besten Reportagen aus sechs Kontinenten liegen nun endlich als Buch vor. Langer nimmt uns mit auf die Suche nach den zwei identischen Sandkörnern in der Wüste Tunesiens, auf den Falkland-Inseln glauben wir ihm ohne zu zögern, der Pinguin stamme vom Menschen ab. Mit seinem brillanten Stil und scharfsichtigen Analysen fängt er uns ein, hält uns fest und läßt uns das Schmunzeln nicht selten zum lauten Lachen werden. Ulf Puder, 1958 in Leipzig geboren. An der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studierte Puder Malerei und Grafik. 1990 unterrichtete er als Fellow am Gloucestershire College in England. Der ersten Ausstellung des Heisig-Schülers folgten rasch zahlreiche weitere im In- und Ausland.
F.A.Z.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
"famose Lesestücke" (GeneralAnzeiger) "Glücksfall der Reiseliteratur" (Leben & Lesen) "So spannend. So schön anzuschauen" (Geo-Saison) "eine unterhaltsame wie scharfsichtige Lektüre" (Buchmarkt) "Mitreißend und packend" (Hauser-Mitteilungen)