Die besten Sobotta-Bilder: als Lernkarten und interaktives Lernprogramm
Jetzt gibt es die Lernkarten mit Abbildungen aus dem Sobotta Atlas 22. Auflage!
Mit diesen farbigen Lernkarten können Sie sich spielerisch auf Testate und Prüfungen zum Thema "Innere Organe" vorbereiten.
Tolles Lernkonzept:
Auf der einen Seite der Karten sehen Sie das Bild mit Begriffen, auf der anderen Seite nur das Bild, so dass Sie Ihr Wissen überprüfen können
Die Hinweislinien sind nummeriert, damit können die Strukturen von Vorder- und Rückseite besser zugeorndet werden
Wichtige Begriffe und besondere Lerninhalte sind zur besseren Orientierung hervorgehoben
Ideal zum Lernen unterwegs und zum Abfragen von Wissen - allein oder zu zweit!
Jetzt mit StudentConsult-Zugang: Damit gibt's die Lernkarten jetzt auch als interaktives Lernprogramm:
Lernkarten jederzeit online abrufbar
mit einem Klick gedreht: Vorder- und Rückseite der Karten
Merkekästen separat zuschaltbar
3 Fächer zum Ablegen der Karten - so können Sie gezielt wiederholen
Pressestimme:
"(...) Die Lerntexte beschränken sich auf die wesentlichen Informationen. So können die Lernkarten einerseits einen einen guten Überblick über die Themengebiete verschaffen, eignen sich aber eher zur Wiederholung von bereits verstandenem und angeeignetem Wissen."
HandMed, Fachschaft Medizin, Universität Jena, 12/2006
"Super. (...) Ich kann die Karten nur allen empfehlen, die bis jetzt mit Lernkarten gut zu recht gekommen sind, aber auch denjenigen, die gerne mal ausprobieren wollen mit Karten zu lernen oder Lust auf Abwechslung im Lernalltag wünschen."
www.fsmed.rub.de, Fachschaft Medizin, Universität Bochum, 18.09.2006
Inhaltsverzeichnis:
Brust- und Bauchwand
Brusteingeweide
Baucheingeweide
Beckenorgane und Retroperitoneum
Anhangsgebilde
Jetzt gibt es die Lernkarten mit Abbildungen aus dem Sobotta Atlas 22. Auflage!
Mit diesen farbigen Lernkarten können Sie sich spielerisch auf Testate und Prüfungen zum Thema "Innere Organe" vorbereiten.
Tolles Lernkonzept:
Auf der einen Seite der Karten sehen Sie das Bild mit Begriffen, auf der anderen Seite nur das Bild, so dass Sie Ihr Wissen überprüfen können
Die Hinweislinien sind nummeriert, damit können die Strukturen von Vorder- und Rückseite besser zugeorndet werden
Wichtige Begriffe und besondere Lerninhalte sind zur besseren Orientierung hervorgehoben
Ideal zum Lernen unterwegs und zum Abfragen von Wissen - allein oder zu zweit!
Jetzt mit StudentConsult-Zugang: Damit gibt's die Lernkarten jetzt auch als interaktives Lernprogramm:
Lernkarten jederzeit online abrufbar
mit einem Klick gedreht: Vorder- und Rückseite der Karten
Merkekästen separat zuschaltbar
3 Fächer zum Ablegen der Karten - so können Sie gezielt wiederholen
Pressestimme:
"(...) Die Lerntexte beschränken sich auf die wesentlichen Informationen. So können die Lernkarten einerseits einen einen guten Überblick über die Themengebiete verschaffen, eignen sich aber eher zur Wiederholung von bereits verstandenem und angeeignetem Wissen."
HandMed, Fachschaft Medizin, Universität Jena, 12/2006
"Super. (...) Ich kann die Karten nur allen empfehlen, die bis jetzt mit Lernkarten gut zu recht gekommen sind, aber auch denjenigen, die gerne mal ausprobieren wollen mit Karten zu lernen oder Lust auf Abwechslung im Lernalltag wünschen."
www.fsmed.rub.de, Fachschaft Medizin, Universität Bochum, 18.09.2006
Inhaltsverzeichnis:
Brust- und Bauchwand
Brusteingeweide
Baucheingeweide
Beckenorgane und Retroperitoneum
Anhangsgebilde
"(...) Die Lerntexte beschränken sich auf die wesentlichen Informationen. So können die Lernkarten einerseits einen einen guten Überblick über die Themengebiete verschaffen, eignen sich aber eher zur Wiederholung von bereits verstandenem und angeeignetem Wissen." -- HandMed, Fachschaft Medizin, Universität Jena, 12/2006 "Super. (...) Ich kann die Karten nur allen empfehlen, die bis jetzt mit Lernkarten gut zu recht gekommen sind, aber auch denjenigen, die gerne mal ausprobieren wollen mit Karten zu lernen oder Lust auf Abwechslung im Lernalltag wünschen." -- www.fsmed.rub.de, Fachschaft Medizin, Universität Bochum, 18.09.2006