Social Media lebt von Bildern, Videos, Musik, Empfehlungen, Likes und Posts. Doch dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten: Das Urheberrecht beim Posten von Texten, Bildern und Musik, den Datenschutz beim Versenden von Newslettern und die Kennzeichnungspflichten, wenn Sie als Influencer Produkte empfehlen. Wer hier Fehler macht, riskiert Abmahnungen. Dieses Buch zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, um in den sozialen Medien rechtssicher zu agieren, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und sich zu schützen, wenn Ihre Rechte verletzt werden. So nutzen Sie Social Media ohne böse Überraschungen!
Social Media lebt von Bildern, Videos, Musik, Empfehlungen, Likes und Posts. Doch dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten: Das Urheberrecht beim Posten von Texten, Bildern und Musik, den Datenschutz beim Versenden von Newslettern und die Kennzeichnungspflichten, wenn Sie als Influencer Produkte empfehlen. Wer hier Fehler macht, riskiert Abmahnungen. Dieses Buch zeigt Ihnen, was Sie wissen müssen, um in den sozialen Medien rechtssicher zu agieren, rechtliche Fallstricke zu vermeiden und sich zu schützen, wenn Ihre Rechte verletzt werden. So nutzen Sie Social Media ohne böse Überraschungen!
Nathalie Salibian-Waltz, Wirtschaftsanwältin, berät Unternehmen und Selbstständige im Social-Media-Recht. Unter @nathalie.salibianwaltz und www.socialmedia-rechtssicher.de teilt sie Wissen, Tipps und Branchenkenntnis für rechtssicheres Marketing und Onlinehandel.
Inhaltsangabe
Über die Autorin 7 Einleitung 19 Teil I: Grundlegendes zur Nutzung von Social Media 23 Kapitel 1: Warum es wichtig ist, auf Social Media rechtssicher zu sein 25 Kapitel 2: Kennzeichnungspflicht auf Social Media 33 Kapitel 3: Angaben, die ein Accountinhaber machen muss 43 Kapitel 4: Welchen Benutzernamen man wählen soll 59 Teil II: Wer hat's erfunden? Urheberrechte 69 Kapitel 5: Nutzungsrechte auf Social-Media-Plattformen 71 Kapitel 6: Ein Bild sagte mehr ... Bilder nutzen 85 Kapitel 7: Musik in sozialen Medien 97 Kapitel 8: Durch künstliche Intelligenz erzeugte Inhalte - alles nur geklaut? 109 Teil III: Posten, sparen, kassieren - so machen Sie mit Social-Media-Angeboten Geld 117 Kapitel 9: Freebies, Werbe-E-Mail und die Grenze zum Spam 119 Kapitel 10: Gewinnspiele in Social Media 129 Kapitel 11: Social Media, Nutzererlebnis und Vertragsabschluss - wie Klicks rechtlich binden 147 Teil IV: Rechtsverstoß und Konsequenzen 169 Kapitel 12: Tricksen, Täuschen, Tappen: Betrug und Manipulation 171 Kapitel 13: Haftung für Inhalte, Abmahnung und Schmähkritik 177 Teil V: Top-Ten-Teil 191 Kapitel 14: Zehn Folgen fehlender oder fehlerhafter Angaben 193 Kapitel 15: Zehn Dinge, die Sie im Zusammenhang mit Bildern beachten müssen 199 Kapitel 16: Zehn häufig gestellte Fragen zu Musikrechten in Social Media 207 Kapitel 17: Zehn FAQ zur Verwendung von KI auf Social Media 213 Stichwortverzeichnis 219
Über die Autorin 7 Einleitung 19 Teil I: Grundlegendes zur Nutzung von Social Media 23 Kapitel 1: Warum es wichtig ist, auf Social Media rechtssicher zu sein 25 Kapitel 2: Kennzeichnungspflicht auf Social Media 33 Kapitel 3: Angaben, die ein Accountinhaber machen muss 43 Kapitel 4: Welchen Benutzernamen man wählen soll 59 Teil II: Wer hat's erfunden? Urheberrechte 69 Kapitel 5: Nutzungsrechte auf Social-Media-Plattformen 71 Kapitel 6: Ein Bild sagte mehr ... Bilder nutzen 85 Kapitel 7: Musik in sozialen Medien 97 Kapitel 8: Durch künstliche Intelligenz erzeugte Inhalte - alles nur geklaut? 109 Teil III: Posten, sparen, kassieren - so machen Sie mit Social-Media-Angeboten Geld 117 Kapitel 9: Freebies, Werbe-E-Mail und die Grenze zum Spam 119 Kapitel 10: Gewinnspiele in Social Media 129 Kapitel 11: Social Media, Nutzererlebnis und Vertragsabschluss - wie Klicks rechtlich binden 147 Teil IV: Rechtsverstoß und Konsequenzen 169 Kapitel 12: Tricksen, Täuschen, Tappen: Betrug und Manipulation 171 Kapitel 13: Haftung für Inhalte, Abmahnung und Schmähkritik 177 Teil V: Top-Ten-Teil 191 Kapitel 14: Zehn Folgen fehlender oder fehlerhafter Angaben 193 Kapitel 15: Zehn Dinge, die Sie im Zusammenhang mit Bildern beachten müssen 199 Kapitel 16: Zehn häufig gestellte Fragen zu Musikrechten in Social Media 207 Kapitel 17: Zehn FAQ zur Verwendung von KI auf Social Media 213 Stichwortverzeichnis 219
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826