Dieses Buch stellt einen paradigmatischen Ansatz zur Bewertung und Entwicklung von Soft Skills vor - einer der zentralen Herausforderungen moderner Unternehmensführung und Personalentwicklung. Während Fachkompetenzen längst standardisiert gemessen und gefördert werden, bleibt die systematische Erfassung und gezielte Weiterentwicklung von Soft Skills weitgehend unstrukturiert.
Dieses Buch schließt diese Lücke. Es vereint wissenschaftliche Fundierung mit praxisnahen Ansätzen zur Evaluation von Soft Skills im Unternehmenskontext. Unter Berücksichtigung etablierter Skalierungsverfahren, neuer technologischer Möglichkeiten - insbesondere durch Künstlicher Intelligenz - und aktueller Erkenntnisse der Personal- und Organisationsforschung werden systematische Methoden zur Beurteilung und Förderung von Soft Skills vorgestellt.
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen, die Soft Skills als strategischen Erfolgsfaktor verstehen. Praxisbeispiele, empirische Erkenntnisse und theoretische Modelle liefern einen fundierten Bezugsrahmen für die Implementierung eines evidenzbasierten Soft-Skill-Ratings in Organisationen.
Dieses Buch bietet damit nicht nur eine wissenschaftliche Grundlage für die Bewertung von Soft Skills, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für die Weiterentwicklung von Leadership, Vertrieb und organisationalem Wandel.
Dieses Buch schließt diese Lücke. Es vereint wissenschaftliche Fundierung mit praxisnahen Ansätzen zur Evaluation von Soft Skills im Unternehmenskontext. Unter Berücksichtigung etablierter Skalierungsverfahren, neuer technologischer Möglichkeiten - insbesondere durch Künstlicher Intelligenz - und aktueller Erkenntnisse der Personal- und Organisationsforschung werden systematische Methoden zur Beurteilung und Förderung von Soft Skills vorgestellt.
Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen, die Soft Skills als strategischen Erfolgsfaktor verstehen. Praxisbeispiele, empirische Erkenntnisse und theoretische Modelle liefern einen fundierten Bezugsrahmen für die Implementierung eines evidenzbasierten Soft-Skill-Ratings in Organisationen.
Dieses Buch bietet damit nicht nur eine wissenschaftliche Grundlage für die Bewertung von Soft Skills, sondern eröffnet auch neue Perspektiven für die Weiterentwicklung von Leadership, Vertrieb und organisationalem Wandel.