th The purpose of the 8 Conference on Software Engineering Research, Mana- ment and Applications (SERA 2010) held on May 24 26, 2010 in Montreal, Canada was to bring together researchers and scientists, businessmen and ent- preneurs, teachers and students to discuss the numerous fields of computer s- ence, and to share ideas and information in a meaningful way. Our conference officers selected the best 16 papers from those papers accepted for presentation at the conference in order to publish them in this volume. The papers were chosen based on review scores submitted by members of the program…mehr
th The purpose of the 8 Conference on Software Engineering Research, Mana- ment and Applications (SERA 2010) held on May 24 26, 2010 in Montreal, Canada was to bring together researchers and scientists, businessmen and ent- preneurs, teachers and students to discuss the numerous fields of computer s- ence, and to share ideas and information in a meaningful way. Our conference officers selected the best 16 papers from those papers accepted for presentation at the conference in order to publish them in this volume. The papers were chosen based on review scores submitted by members of the program committee, and underwent further rounds of rigorous review. In Chapter 1, Emil Vassev and Serguei Mokhov discuss their work in creating a Distributed Modular Audio Recognition Framework capable of self-healing using the Autonomic System Specification Language. In Chapter 2, Yuhong Yan et al. present a new model of the Web Service Com- sition Problem and propose a reparative method based on planning graphs. In Chapter 3, Chandan Sarkar et al. explore options for conducting remote usab- ity tests using their newly-developed Total Cost of Administration (TCA) tool to collect and analyze test results. In Chapter 4, Idir Ait-Sadoune and Yamine Ait-Ameur focus on the formal - scription, modeling, and validation of web services compositions and suggest a refinement based method that encodes the Business Process Execution Language (BPEL) model s decompositions.
Towards Autonomic Specification of Distributed MARF with ASSL: Self-healing.- Repairing Service Compositions in a Changing World.- Remote Automated User Testing: First Steps toward a General-Purpose Tool.- Stepwise Design of BPEL Web Services Compositions: An Event_B Refinement Based Approach.- Code Generation for Autonomic Systems with ASSL.- A UML Based Deployment and Management Modeling for Cooperative and Distributed Applications.- Development of Mobile Location-Based Systems with Component.- A New Compound Metric for Software Risk Assessment.- Towards a Tool Support for Specifying Complex Software Systems by Categorical Modeling Language.- A Survey on the Importance of Some Economic Factors in the Adoption of Open Source Software.- Verification of the Correctness in Composed UML Behavioural Diagrams.- Development of Mobile Agent on CBD.- Aspect-Oriented Modeling for Representing and Integrating Security Concerns in UML.- Study of One Dimensional Molecular Properties Using Python.- Comparing the Estimation Performance of the EPCU Model with the Expert Judgment Estimation Approach Using Data from Industry.- Investigating the Capability of Agile Processes to Support Life-Science Regulations: The Case of XP and FDA Regulations with a Focus on Human Factor Requirements.
Towards Autonomic Specification of Distributed MARF with ASSL: Self-healing.- Repairing Service Compositions in a Changing World.- Remote Automated User Testing: First Steps toward a General-Purpose Tool.- Stepwise Design of BPEL Web Services Compositions: An Event_B Refinement Based Approach.- Code Generation for Autonomic Systems with ASSL.- A UML Based Deployment and Management Modeling for Cooperative and Distributed Applications.- Development of Mobile Location-Based Systems with Component.- A New Compound Metric for Software Risk Assessment.- Towards a Tool Support for Specifying Complex Software Systems by Categorical Modeling Language.- A Survey on the Importance of Some Economic Factors in the Adoption of Open Source Software.- Verification of the Correctness in Composed UML Behavioural Diagrams.- Development of Mobile Agent on CBD.- Aspect-Oriented Modeling for Representing and Integrating Security Concerns in UML.- Study of One Dimensional Molecular Properties Using Python.- Comparing the Estimation Performance of the EPCU Model with the Expert Judgment Estimation Approach Using Data from Industry.- Investigating the Capability of Agile Processes to Support Life-Science Regulations: The Case of XP and FDA Regulations with a Focus on Human Factor Requirements.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.