Pakete, Paletten und Container, die miteinander kommunizieren und sich selbst zu ihren Zielen steuern - das ist die Vision der "Intelligenten Systeme". In den vergangenen Jahren zeichnete sich hier eine rasante Entwicklung ab, vor allem getrieben durch den Trend zum Cloud Computing. Größte Barrieren für den Wechsel in die Wolke sind für IT-Entscheider häufig Sicherheitsmängel. Dabei ist das Thema IT-Sicherheit nicht neu. In der Praxis vernachlässigen jedoch viele Firmen den Schutz gegen internen Datenmissbrauch.Welche Sicherheitsmaßnahmen werden bei der Nutzung von Notebooks, Tablets, Handhelds oder Smartphones im logistischen Alltag empfohlen? Wie wirken sich die Entwicklungen in puncto Intelligente Systeme künftig auf die Logistikprozesse aus? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die neunte Ausgabe der Ratgeberreihe "Software in der Logistik", eine Sonderpublikation des Fachmagazins LOGISTIK HEUTE und des Dortmunder Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML).Der neue Band widmet sich aber nicht nur den beiden Schwerpunktthemen "Intelligente Systeme" und "IT-Sicherheit", sondern veröffentlicht außerdem Entwicklungen und Trends aus den Bereichen RFID, SCM, ERP, WMS und TMS. Marktübersichten, Best-Practice-Projekte und Unternehmensprofile der Softwareanbieter geben Ihnen wichtige Anregungen und die richtigen Ansprechpartner an die Hand.Software in der Logistik ist Bestandteil der Reihe Logistik >Praxis<. Der jährlich erscheinende Praxisratgeber vereint die Kompetenz der Fachzeitschrift LOGISTIK HEUTE, dem Fachmagazin für Entscheider in der Logistik, und des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML).
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno