Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Das Interesse an mehr Nachhaltigkeit ist deutlich gestiegen. Unternehmen, die sich für den Klimaschutz engagieren, haben neben dem reinen Imagegewinn auch deutliche wirtschaftliche Vorteile. Die Ansätze dazu sind vielfältig. Die Sonderpublikation von LOGISTIK HEUTE zeigt auf, wie Unternehmen ihre Prozesse entlang der Supply Chain mit Hilfe softwarebasierter Lösungen schrittweise umweltverträglicher gestalten können.Aus dem Inhalt:- Methoden und Werkzeuge zur Bewertung der Energieeffizienz - Bilanzierung von CO2 innerhalb der Lieferketten- Effiziente Planung und Steuerung innerbetrieblicher…mehr

Produktbeschreibung
Das Interesse an mehr Nachhaltigkeit ist deutlich gestiegen. Unternehmen, die sich für den Klimaschutz engagieren, haben neben dem reinen Imagegewinn auch deutliche wirtschaftliche Vorteile. Die Ansätze dazu sind vielfältig. Die Sonderpublikation von LOGISTIK HEUTE zeigt auf, wie Unternehmen ihre Prozesse entlang der Supply Chain mit Hilfe softwarebasierter Lösungen schrittweise umweltverträglicher gestalten können.Aus dem Inhalt:- Methoden und Werkzeuge zur Bewertung der Energieeffizienz - Bilanzierung von CO2 innerhalb der Lieferketten- Effiziente Planung und Steuerung innerbetrieblicher Transporte- RFID - Ein Thema für den Mittelstand- Neue Entwicklungen und Trends bei SCM, ERP, WMS und TMS- Best Practice-Beispiele
Autorenporträt
Univ.-Prof. Dr. Michael ten Hompel, geb. 1958 in Bergisch Gladbach, ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Prof. ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Managment-Systemen beschäftigt, bis zu seinem Ausscheiden im Februar 2000 als geschäftsführender Gesellschafter.