Das Ziel dieses Buches ist die Entwicklung eines Direktabsorptions-Solarkollektors (DASC) durch die Ermittlung seiner thermischen Leistung unter Verwendung von Nanofluiden. Diese Technologie bietet eine verbesserte thermische Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Flachkollektoren vom Typ "Röhre in Platte". Der DASC basiert auf dem Prinzip der Nutzung einfallender direkter Sonnenstrahlung in der dünnen Flüssigkeitsschicht über der Grundplatte und nutzt die volumetrische Absorption der einfallenden Sonnenstrahlung. Diese Technik der direkten Absorption der Sonnenenergie, d. h. die Eliminierung der Rolle der Absorberplatte, scheint von großer Bedeutung zu sein, da bei herkömmlichen Kollektoren die Sonnenenergie zunächst von einem schwarzen Oberflächenkollektor, dann von den Röhren absorbiert wird und die Wärme schließlich an eine Arbeitsflüssigkeit übertragen wird, was zu hohen Wärmeverlusten führt. Nach einer detaillierten Untersuchung von DASC präsentiert dieses Buch eine Studie über DASC, das mit Wasser und Nanofluiden in verschiedenen Konzentrationen arbeitet. Nach der Analyse kann man zu dem Schluss kommen, dass die direkte Absorption eine einzigartige und bessere Technik ist, um die Sonnenenergie für eine höhere thermische Leistung des Solarkollektors zu nutzen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno