Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,95 €
  • Broschiertes Buch

Aufbauend auf die Inhalte von SolidWorks-Basis- und -Aufbauschulungen dient dieses Profibuch zu SolidWorks 2011 als Grundlagenwerk für die Konstruktion komplexer Modelle und als Nachschlagewerk für spezielle Lösungen.
Neben der Funktionalität stellen die Autoren Strategien vor, die sich als Lösungsansätze für verschiedene Bereiche einsetzen lassen. Schwerpunkte sind dabei themenübergreifend immer wieder: Leistung - Geschwindigkeit - Vereinfachung - Alternativen. Der Leser wird an wenig genutzte Verfahren herangeführt und mit dem notwendigen Handwerkszeug ausgerüstet, um eigene…mehr

Produktbeschreibung
Aufbauend auf die Inhalte von SolidWorks-Basis- und -Aufbauschulungen dient dieses Profibuch zu SolidWorks 2011 als Grundlagenwerk für die Konstruktion komplexer Modelle und als Nachschlagewerk für spezielle Lösungen.

Neben der Funktionalität stellen die Autoren Strategien vor, die sich als Lösungsansätze für verschiedene Bereiche einsetzen lassen. Schwerpunkte sind dabei themenübergreifend immer wieder: Leistung - Geschwindigkeit - Vereinfachung - Alternativen. Der Leser wird an wenig genutzte Verfahren herangeführt und mit dem notwendigen Handwerkszeug ausgerüstet, um eigene Problemstellungen selbständig lösen zu können.

Die Themenbereiche, die verstärkt behandelt werden, sind folgende: Skizziertechniken, Layout von Skizzen, Featurenutzung, Hybridmodellierung, Layout von Teilen und Baugruppen, Arbeiten im Kontext der Baugruppe, Featurebibliothek, intelligente Komponenten u.s.w.

Im Internet sind die Daten der im Buch behandelten Beispielkonstruktionen abrufbar.
Stabile Modelle stehen nicht im Widerspruch zu performanten Modellen. Ein geschickter Teile- oder Baugruppenaufbau bietet durchaus mehr Leistung, als man im ersten Moment meint. Auch systematische Vorgehensweisen und Absprachen durch gemeinsam festgelegte Regeln in einer CAD-Richtlinie steigern die Leistung des gesamten Entwicklungsprozesses.

Dieses Praxisbuch stellt verschiedene Modelliertechniken für Teile und Baugruppen vor. Der systematische Aufbau von Baugruppen wird in Hinblick auf Konzeptmodelle und Layout (mit und ohne externe Referenzen) genauer untersucht. Unterstützend zeigen Leistungsvergleiche zwischen den SolidWorks-Versionen 2001plus bis 2011 markante Unterschiede zwischen Skizzenbeziehungen, Featureendbedingungen, Mustermöglichkeiten und Baugruppenverknüpfungen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Automatisierung von wiederkehrenden Funktionen. Zahlreiche Beispiele zeigen den optimalen Einsatz von Spezialvorlagen in Form von Bibliotheksfeatures und intelligenten Komponenten. Eine Sammlung von Speziallösungen soll zum Weiterentwickeln eigener Techniken anregen.

Im Internet stehen die CAD-Daten aller im Buch verwendeten Beispiele zum Download bereit.

Das Buch bietet erfahrenen SolidWorks-Anwendern zusätzliches Insider-Know-how für Profi-Techniken und dient als Nachschlagewerk für alternative Ansätze und Lösungsmöglichkeiten.
Autorenporträt
Dip.-Ing. Ralf Tide ist Inhaber der Firma Tide in Pohlheim, die mit SolidWorks Konstruktionsaufträge aus unterschiedlichsten Branchen sowie Trainings und Beratung im SolidWorks-Umfeld durchführt. Der Autor nimmt an den weltweiten SolidWorks-Betatests teil, ist "Certified SolidWorks Professional" und moderiert das SolidWorks-Forum auf CAD.DE.