49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Während die literarischen Qualitäten Solons und Platons schon oft Gegenstand wissenschaftlicher Darstellungen geworden sind, ist ihr Umgang mit den Themen Religion, Glaube, Theologie eher selten (Solon) bzw. in bisher unbefriedigender Weise (Platon) untersucht worden. Diese Forschungslücke versucht vorliegender Band zu schließen.

Produktbeschreibung
Während die literarischen Qualitäten Solons und Platons schon oft Gegenstand wissenschaftlicher Darstellungen geworden sind, ist ihr Umgang mit den Themen Religion, Glaube, Theologie eher selten (Solon) bzw. in bisher unbefriedigender Weise (Platon) untersucht worden. Diese Forschungslücke versucht vorliegender Band zu schließen.
Autorenporträt
1961 01.11. geboren in Westberlin 1980 - 87 Studium der klassischen Philologie und Archäologie in Westberlin, Rom und Heidelberg (Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes) 1987 - 90 Doktorarbeit in Berlin, Promotion über die Überlieferungsgeschichte der Arbeit von Aristarch von Samos über das heliozentrische Weltsystem - als Buch publiziert Studienaufenthalte in Rom (Vatikan), Venedig, Genf (Fondation Hardt) u.a. 1990 Wechsel als Postdoc nach Hamburg 1993 Uni Tübingen (akad. Rätin) 2007 Ernennung zur akad. Oberrätin 2013 krankheitsbedingt vorzeitiger Ruhestand, seitdem 2014 Wechsel nach Zittau, freie Forschungstätigkeit, diverse Publikationen 2024 10.08. gestorben in Zittau