"Sonst noch was!", sagt Mutter Gertrud abfällig, als ihre Tochter Katharina die Ferien auf dem Land verbringen will. Erst nach ausgiebigem Betteln gibt sie nach. Kaum sitzt Katharina im Zug, beginnt schon das Abenteuer: Sie trifft Roswitha Gansauge, die ihr erklärt, dass sie die Sprache der Tiere verstehe. Anstatt"Sonst noch was!"zu denken, hört Katharina genau zu und versteht schließlich den mitreisenden Hund Gustavo. Auf dem Bauernhof von Onkel Hans angekommen, unterhält sie sich blendend mit sämtlichen Tieren. Am Ende der Ferien geht es nicht nur den Tieren besser - auch die Familie wächst…mehr
"Sonst noch was!", sagt Mutter Gertrud abfällig, als ihre Tochter Katharina die Ferien auf dem Land verbringen will. Erst nach ausgiebigem Betteln gibt sie nach. Kaum sitzt Katharina im Zug, beginnt schon das Abenteuer: Sie trifft Roswitha Gansauge, die ihr erklärt, dass sie die Sprache der Tiere verstehe. Anstatt"Sonst noch was!"zu denken, hört Katharina genau zu und versteht schließlich den mitreisenden Hund Gustavo. Auf dem Bauernhof von Onkel Hans angekommen, unterhält sie sich blendend mit sämtlichen Tieren. Am Ende der Ferien geht es nicht nur den Tieren besser - auch die Familie wächst zusammen, weil alle ein bisschen besser zuhören und miteinander reden. Ein Buch für alle Mütter, die wissen, was gut für ihre Töchter ist, und für alle Töchter, die es natürlich besser wissen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Mit Witz, Scharfsinn und viel Skurrilität veredelte Zeichner Bernd Pfarr die deutsche Magazin- und Buchlandschaft. Seine Figuren bevölkerten "Titanic", "Stern", "Zeit-Magazin" und Kinderbücher. Der Maler und Karikaturist ist 2004 nach schwerer Krankheit gestorben.
Elke Heidenreich, geboren 1943, lebt in Köln. Seit 1970 ist sie freie Autorin und Moderatorin bei Funk und Fernsehen. Seit 1983 ist Elke Heidenreich Kolumnistin bei der Zeitschrift "Brigitte" und schreibt regelmäßig Buchbesprechungen für verschiedene Fernseh- und Rundfunksender. 2008 wurde sie mit dem "Hans-Bausch-Mediapreis" ausgezeichnet und 2010 erhielt sie den "Julius-Campe-Preis".
Mit Witz, Scharfsinn und viel Skurrilität veredelte Zeichner Bernd Pfarr die deutsche Magazin- und Buchlandschaft. Seine Figuren bevölkerten "Titanic", "Stern", "Zeit-Magazin" und Kinderbücher. Der Maler und Karikaturist ist 2004 nach schwerer Krankheit gestorben.
"Eine wunderbare Familiengeschichte, warmherzig, rauhbeinig, widersprüchlich, - wie im wirklichen Leben." Jutta Stössinger, Frankfurter Rundschau, 10.11.1999 "Ein Buch von zeitloser Schönheit, lebensnah, mit dem es sich ähnlich verhält wie bei Käthe und den Tieren: Es gewinnt an Tiefe bei genauem Hinhören bzw. Hinsehen." Ursula Bold, Eselsohr 9/99 "Bernd Pfarr - schlicht und einfach herrlich!!...Und in der Tat - Bernd Pfarrs Bilder sind komisch. Sehr komisch sogar. Und dabei sind sie auch noch richtig tief, mit einer beruhigend melancholischen Dimension. ... Und so weiter. Jubel. Bewunder." Bettina Wegenast, November 99, Eselsohr
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826