35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sorghum kann als Rohstoff ergänzend zu Zuckerrohr für die Ethanolproduktion verwendet werden, insbesondere in Gebieten, in denen Zuckerrohr im Winter erneuert wird. In vielen Gebieten lässt die Erneuerung der Zuckerrohrfelder bis zu sechs Monate des Jahres ohne Nutzung. Dies wäre ausreichend Zeit für den Anbau von Sorghum. Somit kann die Bepflanzung dieser Flächen, einschließlich Sorghum, ohne nennenswerte industrielle Eingriffe in den industriellen Prozess der Ethanolproduktion genutzt werden. In vielen dieser Gebiete kann Sorghum für die Ethanolerzeugung verwendet werden, während der Anbau…mehr

Produktbeschreibung
Sorghum kann als Rohstoff ergänzend zu Zuckerrohr für die Ethanolproduktion verwendet werden, insbesondere in Gebieten, in denen Zuckerrohr im Winter erneuert wird. In vielen Gebieten lässt die Erneuerung der Zuckerrohrfelder bis zu sechs Monate des Jahres ohne Nutzung. Dies wäre ausreichend Zeit für den Anbau von Sorghum. Somit kann die Bepflanzung dieser Flächen, einschließlich Sorghum, ohne nennenswerte industrielle Eingriffe in den industriellen Prozess der Ethanolproduktion genutzt werden. In vielen dieser Gebiete kann Sorghum für die Ethanolerzeugung verwendet werden, während der Anbau von Zuckerrohr aufgrund der vorhandenen Böden mit hohem Säuregehalt sowohl an der Oberfläche als auch im Untergrund nicht möglich ist. In diesem Buch wird über den effizienten Einsatz von Gips als Korrektiv für den Säuregehalt des Bodens berichtet, wobei die Erhöhung des Kalziumgehalts in der Tiefe und die Verringerung des Aluminiumgehalts unter Bezugnahme auf die Pufferung dieses Elements durch organische Stoffe erörtert werden. In dem Buch wird gezeigt, dass durch die Anwendung von Gips die Ethanolproduktion gesteigert werden konnte. Für Landwirte, die Energie aus Biomasse erzeugen, kann der Anbau von Sorghum während der Erneuerung von Zuckerrohrplantagen interessant sein, um die Ethanolproduktion über einen längeren Zeitraum im Jahr aufrechtzuerhalten.
Autorenporträt
Igor Rocha es Doctor en Edafología y Fernando Freire es Doctor en Edafología y Nutrición Vegetal y Profesor Asociado de la Universidad Federal Rural de Pernambuco, Brasil. Ambos son expertos en Fertilidad del Suelo y Nutrición Vegetal, Suelos Tropicales, Rendimiento Energético de la Biomasa.