Dieses Buch stellt eine kulturübergreifende Studie zwischen Brasilien und Portugal vor, die auf in Brasilien erhobenen Daten beruht. Es handelt sich außerdem um eine innovative Studie, da systematische Daten in einem empirischen Ansatz verwendet wurden, der darauf abzielte, die sozialen Bilder von Kindern mit mittlerem und niedrigem sozioökonomischem Status und von Heimkindern zu ermitteln, wobei eine quantitative und qualitative Methodik angewandt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass es negative Vorstellungen über arme und in Heimen untergebrachte Kinder gibt, die ihre soziale Integration angesichts der Diskriminierung, Ausgrenzung und Stereotypisierung, denen sie ausgesetzt sind, beeinträchtigen. Dieses Buch soll einen Beitrag zum Nachdenken über die Diskriminierung durch Armut und Heimunterbringung leisten und die Qualität der Interventionen verbessern, da es an der Zeit ist, allen Kindern gleiche und gerechte Rechte zu garantieren. Es handelt sich also um ein Werk, das Wissenschaftlern, Forschern und an diesem Thema interessierten Personen helfen kann. Viel Spaß beim Lesen!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno