Der Sozialwissenschaftler Adalbert Evers hat in der Debatte um bürgerschaftliches Engagement stets die Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Entstehung und Umsetzung von Reformen hervorgehoben und fachwissenschaftlich untermauert. Kollegen und Weggefährten – darunter Franz-Xaver Kaufmann und Claus Offe – greifen seinen Ansatz auf und beschäftigen sich mit den Grundlagen der sozialen Demokratie, dem Wandel der Sozialstaatlichkeit und mit Politik- als Gesellschaftsberatung.
Der Sozialwissenschaftler Adalbert Evers hat in der Debatte um bürgerschaftliches Engagement stets die Bedeutung der Zivilgesellschaft für die Entstehung und Umsetzung von Reformen hervorgehoben und fachwissenschaftlich untermauert. Kollegen und Weggefährten – darunter Franz-Xaver Kaufmann und Claus Offe – greifen seinen Ansatz auf und beschäftigen sich mit den Grundlagen der sozialen Demokratie, dem Wandel der Sozialstaatlichkeit und mit Politik- als Gesellschaftsberatung.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Claus Leggewie ist Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. Christoph Sachße ist Professor für Geschichte und Theorie der Sozialen Arbeit in Kassel.
Inhaltsangabe
Einleitung
Zur Einleitung Claus Leggewie/Christoph Sachße
Zur intellektuellen Biographie von Adalbert Evers Christoph Sachße
Teil I - Sozialstaat und bürgerschaftliches Engagement
Sozialstaat und Gerechtigkeit Franz-Xaver Kaufmann
Über Voraussetzungen des freiheitlichen Staates: Variation über ein Thema von E. W. Böckenförde Claus Offe
Der Arzt Dr. Wolfgang Strassmann - ein Gründer bürgerschaftlichen Wirkens in der Reichshauptstadt Berlin Florian Tennstedt
Vom Korporatismus zur Verwaltungsdemokratie - Ein Versuch, die soziale Selbstverwaltung zivilgesellschaftlich zu verstehen Frank Nullmeier
Schreiben und Leben: Im Gespräch mit André Gorz Otto Kallscheuer
Teil II - Sozialpolitik im europäischen Raum
Der lange, aber notwendige Abschied vom Industrialismus: Familienbezogene Dienstleistungen - ein expandierender Arbeitsmarkt mit hohen gesellschaftlichen Wertschöpfungspotentialen Uta Meier-Gräwe
Does gender matter? Ein Vergleich männlicher und weiblicher Führungskräfte an Universitäten und im NPO-Sektor in Deutschland Holger Krimmer/Annette Zimmer
Mobilising formal and informal resources in meeting old age-related needs - an European comparison Jorma Sipilä/Anneli Anttonen
What is the third sector? From the non-profit sector to the social and solidarity-based economy. Theoretical debate and European reality Jean-Louis Laville
Teil III - Politikexpertise und Gesellschaftsberatung
Zivilgesellschaft und Engagementpolitik als Themen der Politikberatung Ansgar Klein
Sozialwissenschaftliche Expertise und Politik: Das Beispiel des Siebten Familienberichts Ilona Ostner
Can we decide together? Public participation and collaborative governance in the UK Janet Newman
Soziale Architektur und politische Räume, oder: Was geschah mit dem Stadtplaner? Claus Leggewie
Zur intellektuellen Biographie von Adalbert Evers Christoph Sachße
Teil I - Sozialstaat und bürgerschaftliches Engagement
Sozialstaat und Gerechtigkeit Franz-Xaver Kaufmann
Über Voraussetzungen des freiheitlichen Staates: Variation über ein Thema von E. W. Böckenförde Claus Offe
Der Arzt Dr. Wolfgang Strassmann - ein Gründer bürgerschaftlichen Wirkens in der Reichshauptstadt Berlin Florian Tennstedt
Vom Korporatismus zur Verwaltungsdemokratie - Ein Versuch, die soziale Selbstverwaltung zivilgesellschaftlich zu verstehen Frank Nullmeier
Schreiben und Leben: Im Gespräch mit André Gorz Otto Kallscheuer
Teil II - Sozialpolitik im europäischen Raum
Der lange, aber notwendige Abschied vom Industrialismus: Familienbezogene Dienstleistungen - ein expandierender Arbeitsmarkt mit hohen gesellschaftlichen Wertschöpfungspotentialen Uta Meier-Gräwe
Does gender matter? Ein Vergleich männlicher und weiblicher Führungskräfte an Universitäten und im NPO-Sektor in Deutschland Holger Krimmer/Annette Zimmer
Mobilising formal and informal resources in meeting old age-related needs - an European comparison Jorma Sipilä/Anneli Anttonen
What is the third sector? From the non-profit sector to the social and solidarity-based economy. Theoretical debate and European reality Jean-Louis Laville
Teil III - Politikexpertise und Gesellschaftsberatung
Zivilgesellschaft und Engagementpolitik als Themen der Politikberatung Ansgar Klein
Sozialwissenschaftliche Expertise und Politik: Das Beispiel des Siebten Familienberichts Ilona Ostner
Can we decide together? Public participation and collaborative governance in the UK Janet Newman
Soziale Architektur und politische Räume, oder: Was geschah mit dem Stadtplaner? Claus Leggewie
Bibliographie von Adalbert Evers
Autorenverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826