Dieses essential öffnet die Augen für eine Dimension sozialer Ungleichheit, die im Diversitätsdiskurs bislang kaum beachtet wird. Mit einem klaren Blick auf Strukturen, ungeschriebene Regeln und verfestigte Netzwerke zeigt es, wie soziale Herkunft Karriereverläufe, Aufstiegschancen und Teilhabe in der Unternehmenswelt prägt. Anhand von Analysen, praktischer Beispiele aus österreichischen Unternehmen und Reflexionen über Leistungsmythen und elitäre Systeme lädt dieses Buch dazu ein, soziale Herkunft als das zu begreifen, was sie ist: eine entscheidende Größe im Kampf um echte Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt. …mehr
Dieses essential öffnet die Augen für eine Dimension sozialer Ungleichheit, die im Diversitätsdiskurs bislang kaum beachtet wird. Mit einem klaren Blick auf Strukturen, ungeschriebene Regeln und verfestigte Netzwerke zeigt es, wie soziale Herkunft Karriereverläufe, Aufstiegschancen und Teilhabe in der Unternehmenswelt prägt. Anhand von Analysen, praktischer Beispiele aus österreichischen Unternehmen und Reflexionen über Leistungsmythen und elitäre Systeme lädt dieses Buch dazu ein, soziale Herkunft als das zu begreifen, was sie ist: eine entscheidende Größe im Kampf um echte Chancengerechtigkeit in der Arbeitswelt.
Artikelnr. des Verlages: 89501177, 978-3-658-49086-7
Seitenzahl: 40
Erscheinungstermin: 22. Dezember 2025
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm
ISBN-13: 9783658490867
ISBN-10: 3658490861
Artikelnr.: 74747057
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Autorenporträt
Rebecca Caric zeigt, wie soziale Ungleichheiten in Strukturen verankert und miteinander verflochten sind. An der Schnittstelle von Gender Mainstreaming, Organisationsanalyse und menschenrechtlicher Praxis entwickelt sie Antidiskriminierungsstrategien, die auf nachhaltige strukturelle Veränderung zielen. Ihre Expertise in Management und Recht bringt sie gezielt in Veränderungsprozesse ein. Sarah Riedenbauer arbeitet an der Analyse und Auflösung von Strukturen, in denen sich soziale Ungleichheit, Intersektionalität und Ausschlüsse verfestigen. Ihre interdisziplinäre Expertise in Diversity & Disability Studies, Arbeitsrecht und HR-Management nutzt sie zur Entwicklung diskriminierungskritischer Ansätze für nachhaltige Veränderung in Organisationen.
Inhaltsangabe
Einleitung.- Soziale Herkunft als vergessene Diversitätsdimension.- Soziale Mobilität in Unternehmen.- Soziale Gerechtigkeit in der österreichischen Corporate World.- Fazit und Zukunftsgedanken.
Einleitung.- Soziale Herkunft als vergessene Diversitätsdimension.- Soziale Mobilität in Unternehmen.- Soziale Gerechtigkeit in der österreichischen Corporate World.- Fazit und Zukunftsgedanken.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826