Die zentralen Fragestellungen des Buches lauten: - Verharmlost der Begriff soziale Kontrolle Vorgänge sozialer Ausschließung? - Wie wird in der Gesellschaft versucht, Nonkonformität herzustellen? - Zum Verhältnis von Gesellschaftstheorie und sozialer Kontrolle
Die zentralen Fragestellungen des Buches lauten: - Verharmlost der Begriff soziale Kontrolle Vorgänge sozialer Ausschließung? - Wie wird in der Gesellschaft versucht, Nonkonformität herzustellen? - Zum Verhältnis von Gesellschaftstheorie und sozialer Kontrolle
Dr. Helge Peters ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Inhaltsangabe
Vorbemerkung.- Soziale Kontrolle. Einführende Bemerkungen.- Konformitätsherstellung: Normalitätskontrolle oder soziale Ausschließung?.- Soziale Kontrolle, Kriminalität und abweichendes Verhalten in zeitgenössischen Gesellschaften. Einige Überlegungen in gesellschaftstheoretischer Absicht.- Soziale Ausschließung und Ausschließungs-Theorien: Schwierige Verhältnisse.- Erprobungen der Leistungsfähigkeit des Begriffs Soziale Kontrolle.- Wie weit trägt das Konzept "Soziale Kontrolle" bei der Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungstrends? Eine Diskussion anhand der These der gefährdeten Integrationsfunktion der Stadt.- Normen, Sanktionen und soziale Kontrolle in der Theorie rationalen Handelns von James S. Coleman.- Erscheinungs- und Begriffswandel von Sozialkontrolle eingangs des 21. Jahrhunderts.- Plädoyer für konstruktivistische Analysen.- Wie die Rechtspsychologie richterliches Handeln im Strafprozess analysiert - und wie sie es analysieren sollte.- Erneute Verteidigung des Begriffs soziale Kontrolle.- "Soziale Kontrolle" - schöner Begriff für böse Dinge?.- Autorinnen und Autoren.
Vorbemerkung.- Soziale Kontrolle. Einführende Bemerkungen.- Konformitätsherstellung: Normalitätskontrolle oder soziale Ausschließung?.- Soziale Kontrolle, Kriminalität und abweichendes Verhalten in zeitgenössischen Gesellschaften. Einige Überlegungen in gesellschaftstheoretischer Absicht.- Soziale Ausschließung und Ausschließungs-Theorien: Schwierige Verhältnisse.- Erprobungen der Leistungsfähigkeit des Begriffs Soziale Kontrolle.- Wie weit trägt das Konzept "Soziale Kontrolle" bei der Analyse aktueller gesellschaftlicher Entwicklungstrends? Eine Diskussion anhand der These der gefährdeten Integrationsfunktion der Stadt.- Normen, Sanktionen und soziale Kontrolle in der Theorie rationalen Handelns von James S. Coleman.- Erscheinungs- und Begriffswandel von Sozialkontrolle eingangs des 21. Jahrhunderts.- Plädoyer für konstruktivistische Analysen.- Wie die Rechtspsychologie richterliches Handeln im Strafprozess analysiert - und wie sie es analysieren sollte.- Erneute Verteidigung des Begriffs soziale Kontrolle.- "Soziale Kontrolle" - schöner Begriff für böse Dinge?.- Autorinnen und Autoren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826