55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Soziale Online-Netzwerke (OSN) haben in den letzten zehn Jahren ein exponentielles Wachstum erlebt: Facebook hat mehr als 1,5 Milliarden monatlich aktive Nutzer und bei Twitter meldeten sich 2016 jeden Tag 135 000 neue Nutzer an. Auf dem Foto-Sharing-Netzwerk Instagram teilen die Nutzer täglich 70 Millionen Fotos. Die Frage-Antwort-Community Yahoo Answers hat mehr als 1 Milliarde Antworten veröffentlicht. Der kometenhafte Anstieg der Popularität hat OSN zu wichtigen sozialen Plattformen für die computervermittelte Kommunikation gemacht und sie in den Alltag der Gesellschaft eingebettet, was…mehr

Produktbeschreibung
Soziale Online-Netzwerke (OSN) haben in den letzten zehn Jahren ein exponentielles Wachstum erlebt: Facebook hat mehr als 1,5 Milliarden monatlich aktive Nutzer und bei Twitter meldeten sich 2016 jeden Tag 135 000 neue Nutzer an. Auf dem Foto-Sharing-Netzwerk Instagram teilen die Nutzer täglich 70 Millionen Fotos. Die Frage-Antwort-Community Yahoo Answers hat mehr als 1 Milliarde Antworten veröffentlicht. Der kometenhafte Anstieg der Popularität hat OSN zu wichtigen sozialen Plattformen für die computervermittelte Kommunikation gemacht und sie in den Alltag der Gesellschaft eingebettet, was unmittelbare Auswirkungen auf die Offline-Welt und -Aktivitäten hat. Dieses Buch konzentriert sich auf Missbrauch, Beiträge und Privatsphäre in sozialen Online-Netzwerken. Konkret geht es um vier Themen: (1) den Missbrauch von Inhalten in sozialen Netzwerken für die Beantwortung von Gemeinschaftsfragen (Community Question Answering, CQA), (2) die Risiken für den Schutz der Privatsphäre, die sich aus den freizügigen Standardeinstellungen für den Schutz der Privatsphäre in OSN ergeben, (3) die Beziehung zwischen den Bedenken der Nutzer in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre und ihrem Beitragsverhalten in sozialen Netzwerken für die Beantwortung von Gemeinschaftsfragen (CQA) und (4) den Einfluss der nationalen Kultur auf die Online-Beteiligung der Menschen.
Autorenporträt
Imrul Kayes ha conseguito il dottorato di ricerca in Informatica e Ingegneria presso la University of South Florida nel dicembre 2015. Ha lavorato per diverse aziende, tra cui Sonobi, Yahoo, SoftwarePeople e Delta Life. I suoi interessi di ricerca spaziano nelle aree dell'analisi dei big data, della privacy, del coinvolgimento e dell'abuso nei social network online.