39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mikrozephalie ist ein medizinischer Befund, der durch eine kleinere Schädelabgrenzung als die für Alter und Geschlecht angekündigte gekennzeichnet ist. Sie kann bei der Geburt (kongenitale Mikrozephalie) oder nach der Geburt (sekundäre Mikrozephalie) auftreten. Wenn bei einer Mikrozephalie das Wachstum des Gehirns nicht dem Wachstum des restlichen Körpers des Neugeborenen folgt (somatische Entwicklung), spricht man von einer disproportionalen Mikrozephalie, und wenn der Kopfumfang weniger als -3 Standardabweichungen für das Gestationsdatum und das Geschlecht beträgt, wird von einer schweren…mehr

Produktbeschreibung
Mikrozephalie ist ein medizinischer Befund, der durch eine kleinere Schädelabgrenzung als die für Alter und Geschlecht angekündigte gekennzeichnet ist. Sie kann bei der Geburt (kongenitale Mikrozephalie) oder nach der Geburt (sekundäre Mikrozephalie) auftreten. Wenn bei einer Mikrozephalie das Wachstum des Gehirns nicht dem Wachstum des restlichen Körpers des Neugeborenen folgt (somatische Entwicklung), spricht man von einer disproportionalen Mikrozephalie, und wenn der Kopfumfang weniger als -3 Standardabweichungen für das Gestationsdatum und das Geschlecht beträgt, wird von einer schweren Mikrozephalie gesprochen. Es gibt viele Ursachen für Mikrozephalie, aber die häufigsten sind intrauterine Infektionen wie Syphilis, Röteln, Cytomegalie-Virus, Herpes-simplex-Virus und seit kurzem auch das Zika-Virus. Ende 2015 kam es in Brasilien zu einem unvorhergesehenen Anstieg der Zahl der Mikrozephalie-Fälle bei Neugeborenen, wobei als Hauptursache die abrupte Ausbreitung des Zika-Virus vermutet wird.
Autorenporträt
Technik rolnik. Absolwent nauk rolniczych; absolwent in¿ynierii komputerowej; absolwent dydaktyki nauczania; nauczyciel przedmiotów zawodowych technicznych; doktor i doktor habilitowany nauk le¿nych. Jestem prezesem 1 organizacji pozarz¿dowej. Wycieczki techniczne: Kostaryka, Hiszpania, Francja. Biologia, nauki humanistyczne, in¿ynieria.