Arnold Hauser war einer der ersten, der soziologische Fragestellungen in die Literaturgeschichtsbetrachtung integriert hat. Im vorliegenden Buch beschäftigt er sich grenzüberschreitend mit der Entwicklung von bildender Kunst, Literatur, Musik, Theater und Film. "Die erste wesentliche Soziologie der Kunst, die wir kennen. ... Hausers Buch ist ein Wegweiser durch das Labyrinth der Zeiten und Kulturen." Süddeutsche Zeitung
Arnold Hauser war einer der ersten, der soziologische Fragestellungen in die Literaturgeschichtsbetrachtung integriert hat. Im vorliegenden Buch beschäftigt er sich grenzüberschreitend mit der Entwicklung von bildender Kunst, Literatur, Musik, Theater und Film.
"Die erste wesentliche Soziologie der Kunst, die wir kennen. ... Hausers Buch ist ein Wegweiser durch das Labyrinth der Zeiten und Kulturen." Süddeutsche Zeitung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Rezensionen
"Die erste wesentliche Soziologie der Kunst, die wir kennen ... Hausers Buch ist ein Wegweiser durch das Labyrinth der Zeiten und Bilder." Süddeutsche Zeitung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826