16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Theorien der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Projekt wird die Frage untersucht, wie sozialpädagogische Familienhilfe effektiv eingesetzt werden kann, um Familien zu unterstützen, deren Kinder ein erhöhtes Gewaltpotenzial aufweisen. Die Arbeit basiert auf der Sozialkognitiven Lerntheorie von Albert Bandura, die besagt, dass das Lernen eines Individuums durch ständige Interaktion mit seiner Umgebung beeinflusst wird. Die Theorie wird in die Praxis umgesetzt, indem der…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Theorien der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Projekt wird die Frage untersucht, wie sozialpädagogische Familienhilfe effektiv eingesetzt werden kann, um Familien zu unterstützen, deren Kinder ein erhöhtes Gewaltpotenzial aufweisen. Die Arbeit basiert auf der Sozialkognitiven Lerntheorie von Albert Bandura, die besagt, dass das Lernen eines Individuums durch ständige Interaktion mit seiner Umgebung beeinflusst wird. Die Theorie wird in die Praxis umgesetzt, indem der Familienhelfer das Konzept des Modelllernens nutzt, um mit allen Familienmitgliedern zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, durch Beobachtung und Nachahmung eines positiven Modellverhaltens die bestehenden Verhaltensweisen der Kinder zu ändern und neue, konstruktivere Verhaltensweisen zu entwickeln. Diese Methode wird durch eine Fallstudie veranschaulicht, in der reale Beispiele für den erfolgreichen Einsatz dieser Techniken vorgestellt werden.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.