Sie suchen ein Buch, das Ihnen das Sozialrecht so einfach und nachvollziehbar wie möglich erklärt und Ihnen als praktisches Nachschlagewerk und tägliches Arbeitsmittel dienen kann? Bianca Geiß gibt Ihnen einen Überblick über dieses spannende Rechtsgebiet und legt dabei den Fokus auf die alltägliche sozialrechtliche Praxis, sodass Studierende gut gewappnet in ihre Berufstätigkeit starten und bereits im Sozialrecht Tätige ihre Kenntnisse auffrischen und richtig anwenden können. Aber auch für pflegende Angehörige ist das Buch eine wichtige Unterstützung, um sich im Dschungel des Sozialrechts zurechtzufinden.…mehr
Sie suchen ein Buch, das Ihnen das Sozialrecht so einfach und nachvollziehbar wie möglich erklärt und Ihnen als praktisches Nachschlagewerk und tägliches Arbeitsmittel dienen kann? Bianca Geiß gibt Ihnen einen Überblick über dieses spannende Rechtsgebiet und legt dabei den Fokus auf die alltägliche sozialrechtliche Praxis, sodass Studierende gut gewappnet in ihre Berufstätigkeit starten und bereits im Sozialrecht Tätige ihre Kenntnisse auffrischen und richtig anwenden können. Aber auch für pflegende Angehörige ist das Buch eine wichtige Unterstützung, um sich im Dschungel des Sozialrechts zurechtzufinden.
Bianca Geiß ist als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht mit eigener Kanzlei in Berlin tätig. Seit über 20 Jahren versteht sie es, Interessierten durch Vorträge und Seminare das komplexe Sozialrecht leicht, anschaulich und einprägsam näher zu bringen.
Inhaltsangabe
Über die Autorin 7 Einführung 19 Teil I: Einführung in das Sozialrecht und die juristische Denkweise 25 Kapitel 1: Der Begriff des Sozialrechts 27 Kapitel 2: Ein Blick über die Grenzen: Das Internationale Sozialrecht 33 Teil II: Ohne Verfahrensrecht geht nichts im Sozialrecht 41 Kapitel 3: Allgemeine Leistungsgrundsätze nach dem SGB I 43 Kapitel 4: Anträge bei der richtigen Behörde stellen 57 Kapitel 5: Das Sozialverwaltungsverfahren 71 Kapitel 6: Klagen leicht gemacht - die Sozialgerichtsbarkeit 101 Teil III: Der Zugang zur gesetzlichen Sozialversicherung 111 Kapitel 7: Die gesetzliche Sozialversicherung 113 Teil IV: Die fünf Säulen der Sozialversicherung 123 Kapitel 8: Die Arbeitsförderung nach SGB III 125 Kapitel 9: Die Gesetzliche Krankenversicherung Nach Sgb V 141 Kapitel 10: Die gesetzliche Rentenversicherung nach SGB VI 161 Kapitel 11: Die gesetzliche Unfallversicherung nach SGB VII 177 Kapitel 12: Die gesetzliche Pflegeversicherung nach SGB XI 187 Teil V: Alles rund um die nichtbeitragsfinanzierten SGBs 199 Kapitel 13: Die Grundsicherung Für Arbeitssuchende Nach Dem Sgb II 201 Kapitel 14: Die Sozialhilfe nach dem SGB XII 215 Kapitel 15: Die Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII 225 Kapitel 16: Rehabilitation Und Teilhabe Für Menschen Mit Behinderung Nach Dem Sgb IX 231 Kapitel 17: Das Soziale Entschädigungsrecht nach SGB xiv 251 Kapitel 18: Weitere Sozialleistungen 259 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 265 Kapitel 19: Zehn (plus drei) 'schmunzelige' Entscheidungen im Sozialrecht 267 Kapitel 20: Zehn praxistaugliche Internetadressen 275 Abkürzungsverzeichnis 279 Stichwortverzeichnis 283
Über die Autorin 7 Einführung 19 Teil I: Einführung in das Sozialrecht und die juristische Denkweise 25 Kapitel 1: Der Begriff des Sozialrechts 27 Kapitel 2: Ein Blick über die Grenzen: Das Internationale Sozialrecht 33 Teil II: Ohne Verfahrensrecht geht nichts im Sozialrecht 41 Kapitel 3: Allgemeine Leistungsgrundsätze nach dem SGB I 43 Kapitel 4: Anträge bei der richtigen Behörde stellen 57 Kapitel 5: Das Sozialverwaltungsverfahren 71 Kapitel 6: Klagen leicht gemacht - die Sozialgerichtsbarkeit 101 Teil III: Der Zugang zur gesetzlichen Sozialversicherung 111 Kapitel 7: Die gesetzliche Sozialversicherung 113 Teil IV: Die fünf Säulen der Sozialversicherung 123 Kapitel 8: Die Arbeitsförderung nach SGB III 125 Kapitel 9: Die Gesetzliche Krankenversicherung Nach Sgb V 141 Kapitel 10: Die gesetzliche Rentenversicherung nach SGB VI 161 Kapitel 11: Die gesetzliche Unfallversicherung nach SGB VII 177 Kapitel 12: Die gesetzliche Pflegeversicherung nach SGB XI 187 Teil V: Alles rund um die nichtbeitragsfinanzierten SGBs 199 Kapitel 13: Die Grundsicherung Für Arbeitssuchende Nach Dem Sgb II 201 Kapitel 14: Die Sozialhilfe nach dem SGB XII 215 Kapitel 15: Die Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII 225 Kapitel 16: Rehabilitation Und Teilhabe Für Menschen Mit Behinderung Nach Dem Sgb IX 231 Kapitel 17: Das Soziale Entschädigungsrecht nach SGB xiv 251 Kapitel 18: Weitere Sozialleistungen 259 Teil VI: Der Top-Ten-Teil 265 Kapitel 19: Zehn (plus drei) 'schmunzelige' Entscheidungen im Sozialrecht 267 Kapitel 20: Zehn praxistaugliche Internetadressen 275 Abkürzungsverzeichnis 279 Stichwortverzeichnis 283
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826