Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,56 €
  • Broschiertes Buch

Anliegen der Arbeit ist die methodologisch fundierte und gleichzeitig anwenderorientierte Strukturierung und Erweiterung des Instrumentariums in der klinischen Forschung. Es wird gezeigt, wie sozialwissenschaftliche Methoden insbesondere zur Analyse von Veränderung eingesetzt werden können (Effektivitätsnachweis, Verlaufskontrolle und Prognose, Indikation). Dabei werden Grundlagenfragen nach Problemen des wissenschaftlichen Schließens und der kausalen Erklärung ebenso thematisiert wie Qualitätskriterien und konkrete Strategien für den Prozeß empirisch-experimenteller Forschung…mehr

Produktbeschreibung
Anliegen der Arbeit ist die methodologisch fundierte und gleichzeitig anwenderorientierte Strukturierung und Erweiterung des Instrumentariums in der klinischen Forschung. Es wird gezeigt, wie sozialwissenschaftliche Methoden insbesondere zur Analyse von Veränderung eingesetzt werden können (Effektivitätsnachweis, Verlaufskontrolle und Prognose, Indikation). Dabei werden Grundlagenfragen nach Problemen des wissenschaftlichen Schließens und der kausalen Erklärung ebenso thematisiert wie Qualitätskriterien und konkrete Strategien für den Prozeß empirisch-experimenteller Forschung (Hypothesenbildung, Design, Erhebung, statistische Modellbildung, Entscheidung). Allen besprochenen Verfahren werden Prozeduren in der Statistiksoftware SAS und SPSS beigeordnet. Ein Anhang beschreibt Ressourcen des Internet.
Autorenporträt
Der Autor: Hans-Christian Waldmann, geboren 1968 in Mannheim. Von 1988 bis 1993 Studium der Psychologie in Heidelberg; Abschluß als Diplom-Psychologe. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Mannheim und Bremen. Promotion 1997, seitdem Hochschulassistent am Zentrum für Reha-Forschung der Universität Bremen (Methoden- und Statistik-Beratung.)