34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. November 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Lehrbuch nimmt Lesende mit auf eine Reise durch die Soziologie der Behinderung. Dazu werden u. a. mikrosoziologische (rollen-, handlungs-, interaktions-, gruppen- und sozialisationstheoretische) sowie makrosoziologische (sozialstrukturelle, systemtheoretische und modernisierungstheoretische) Perspektiven vorgestellt. Aus der jeweiligen Perspektive diskutieren die AutorInnen ausgewählte Aspekte von Behinderung. Über 40 konkrete Beispiele übertragen soziologische Theorie auf Praxisfelder und geben Denkanstöße. Das Lehrbuch leistet einen Beitrag dazu, Behinderung und gesellschaftliche…mehr

Produktbeschreibung
Das Lehrbuch nimmt Lesende mit auf eine Reise durch die Soziologie der Behinderung. Dazu werden u. a. mikrosoziologische (rollen-, handlungs-, interaktions-, gruppen- und sozialisationstheoretische) sowie makrosoziologische (sozialstrukturelle, systemtheoretische und modernisierungstheoretische) Perspektiven vorgestellt. Aus der jeweiligen Perspektive diskutieren die AutorInnen ausgewählte Aspekte von Behinderung. Über 40 konkrete Beispiele übertragen soziologische Theorie auf Praxisfelder und geben Denkanstöße. Das Lehrbuch leistet einen Beitrag dazu, Behinderung und gesellschaftliche Mechanismen, die Exklusion und Teilhabe bedingen, erzeugen, verstetigen, verändern und beenden, besser zu verstehen.
Autorenporträt
Dr. Jan Jochmaring, Vertr.-Prof. PD Dr. Bastian Pelka, Dr. Helmut Stange und Dr. Jana York lehrten oder lehren im Fachgebiet Rehabilitationssoziologie der Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der Technischen Universität Dortmund.