Der Vorgang der Geburt ist ebenso wie Sterben und Tod kein bloßes bio-physiologisches Phänomen. Geburt ist aufs Engste mit sozialen, politischen und kulturellen Vorstellungen verknüpft und an vielfältige soziale Praktiken und Rituale gebunden. Diese untersuchen die Autorinnen und Autoren mit Blick auf verschiedene Lebensformen und Milieus. Sie fragen, wie Geburt in der Gesellschaft gegenwärtig diskutiert wird und welche Konfliktlinien sich dabei abzeichnen, etwa im Spannungsfeld zwischen Natur und technischen Möglichkeiten. Ein Befund ist, dass Schwangerschaft und Geburt in den letzten Jahren…mehr
Der Vorgang der Geburt ist ebenso wie Sterben und Tod kein bloßes bio-physiologisches Phänomen. Geburt ist aufs Engste mit sozialen, politischen und kulturellen Vorstellungen verknüpft und an vielfältige soziale Praktiken und Rituale gebunden. Diese untersuchen die Autorinnen und Autoren mit Blick auf verschiedene Lebensformen und Milieus. Sie fragen, wie Geburt in der Gesellschaft gegenwärtig diskutiert wird und welche Konfliktlinien sich dabei abzeichnen, etwa im Spannungsfeld zwischen Natur und technischen Möglichkeiten. Ein Befund ist, dass Schwangerschaft und Geburt in den letzten Jahren zunehmend einen projektförmigen Charakter angenommen haben. Mit dem Band liegt die erste Studie zur Geburt aus soziologischer Sicht vor.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Paula-Irene Villa Braslavsky ist Professorin für Soziologie/Gender Studies an der LMU München.
Stephan Moebius ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz.
Inhaltsangabe
Inhalt Soziologie der Geburt: Diskurse, Praktiken und Perspektiven - Einführung7 Paula-Irene Villa, Stephan Moebius & Barbara Thiessen Gesellschaftskonstitution durch Geburt - Gesellschaftskonstruktion der Geburt: Zur Theorietechnik einer Soziologie der Geburt22 Joachim Fischer Körperhaftigkeit, Erfahrung und Ritual: Geburtsrituale im interkulturellen Vergleich39 Maya Nadig Magie und Technik: Moderne Geburt zwischen biografischem Event und kritischem Ereignis75 Lotte Rose & Ina Schmied-Knittel Patientinnenautonomie in der Geburtshilfe101 Dorothea Tegethoff Die Geburt im Kontext der Zeit kurz davor und danach - Eine repräsentative empirische Beschreibung der Situation in Deutschland auf der Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) 129 Anita Kottwitz, C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner Das andere Leben im "toten" Körper - Symbolische Grenzprobleme und Paradoxien von Leben und Tod am Beispiel "hirntoter" Schwangerer155 Werner Schneider "I helped to bring them into this world": Geburt, Leihmutterschaft und Reproduktionsmedizin in Frozen Angels (2005) 183 Anja Michaelsen Die Geburt des ersten Kindes: Vom Willen der DDR-Bevölkerungspolitik zum 'Bedürfnis' der 'jungen Frauen'207 Maximilian Schochow Akademische Geburtshilfe und ihre Folgen am Beispiel des Marburger Accouchierinstituts227 Marita Metz-Becker Autorinnen und Autoren239
Inhalt Soziologie der Geburt: Diskurse, Praktiken und Perspektiven - Einführung7 Paula-Irene Villa, Stephan Moebius & Barbara Thiessen Gesellschaftskonstitution durch Geburt - Gesellschaftskonstruktion der Geburt: Zur Theorietechnik einer Soziologie der Geburt22 Joachim Fischer Körperhaftigkeit, Erfahrung und Ritual: Geburtsrituale im interkulturellen Vergleich39 Maya Nadig Magie und Technik: Moderne Geburt zwischen biografischem Event und kritischem Ereignis75 Lotte Rose & Ina Schmied-Knittel Patientinnenautonomie in der Geburtshilfe101 Dorothea Tegethoff Die Geburt im Kontext der Zeit kurz davor und danach - Eine repräsentative empirische Beschreibung der Situation in Deutschland auf der Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) 129 Anita Kottwitz, C. Katharina Spieß & Gert G. Wagner Das andere Leben im "toten" Körper - Symbolische Grenzprobleme und Paradoxien von Leben und Tod am Beispiel "hirntoter" Schwangerer155 Werner Schneider "I helped to bring them into this world": Geburt, Leihmutterschaft und Reproduktionsmedizin in Frozen Angels (2005) 183 Anja Michaelsen Die Geburt des ersten Kindes: Vom Willen der DDR-Bevölkerungspolitik zum 'Bedürfnis' der 'jungen Frauen'207 Maximilian Schochow Akademische Geburtshilfe und ihre Folgen am Beispiel des Marburger Accouchierinstituts227 Marita Metz-Becker Autorinnen und Autoren239
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826