76,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit dem späten Erwerb der Gebärdensprache und seinen Folgen für die kognitive Entwicklung von Gehörlosen und ihre soziale Integration. Von frühester Kindheit an werden Gehörlose in gewisser Weise in die symbolische Welt der Sprache eingeführt, die aus der von der Mutter gesprochenen Sprache, Gesten und Hauszeichen besteht, was den Beginn der kognitiven Entwicklung ermöglicht. Der späte Spracherwerb schränkt jedoch nicht nur die Kommunikationsmöglichkeiten des Kindes in bestimmten sozialen Kreisen ein, sondern auch die Möglichkeiten, Inhalte (darunter schulische…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit dem späten Erwerb der Gebärdensprache und seinen Folgen für die kognitive Entwicklung von Gehörlosen und ihre soziale Integration. Von frühester Kindheit an werden Gehörlose in gewisser Weise in die symbolische Welt der Sprache eingeführt, die aus der von der Mutter gesprochenen Sprache, Gesten und Hauszeichen besteht, was den Beginn der kognitiven Entwicklung ermöglicht. Der späte Spracherwerb schränkt jedoch nicht nur die Kommunikationsmöglichkeiten des Kindes in bestimmten sozialen Kreisen ein, sondern auch die Möglichkeiten, Inhalte (darunter schulische Inhalte) zu lernen, die durch die formale Sprache (Sprache oder Gebärdensprache) vermittelt werden und für die kognitive Entwicklung von grundlegender Bedeutung sind. Die Schlussfolgerungen der in diesem Buch vorgestellten Forschung weisen auf die unverzichtbare Notwendigkeit öffentlicher Maßnahmen hin, die es Gehörlosen ermöglichen, so früh wie möglich mit einer Sprache in Kontakt zu kommen und diese zu erwerben, damit sie tatsächlich als intellektuell fähige Individuen, die jeden Beruf erlernen und ausüben können, in die Gesellschaft integriert werden können.
Autorenporträt
Júlia Maria Vieira Nader est titulaire d'une licence et d'une maîtrise en lettres, spécialiste en éducation des sourds et titulaire d'un master en linguistique de l'Université d'État de Campinas (UNICAMP). Elle travaille actuellement comme entrepreneuse dans le secteur de l'éducation.