98,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese interdisziplinäre Studie des ungarischen Wirtschaftswissenschaftlers György Szymon Jr. zeichnet verschiedene Aspekte des komplexen und manchmal widersprüchlichen historischen Weges Spaniens von der Entstehung der Bourbonendynastie im Jahr 1700 bis in die Gegenwart nach. Der Autor analysiert die wichtigsten Prozesse in der jahrhundertelangen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung dieser einflussreichen Mittelmeermacht. Theoretische Überlegungen werden angestellt, indem der Mechanismus des Wirtschaftswachstums beschrieben wird. Die ökonometrischen Analysen wurden…mehr

Produktbeschreibung
Diese interdisziplinäre Studie des ungarischen Wirtschaftswissenschaftlers György Szymon Jr. zeichnet verschiedene Aspekte des komplexen und manchmal widersprüchlichen historischen Weges Spaniens von der Entstehung der Bourbonendynastie im Jahr 1700 bis in die Gegenwart nach. Der Autor analysiert die wichtigsten Prozesse in der jahrhundertelangen politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung dieser einflussreichen Mittelmeermacht. Theoretische Überlegungen werden angestellt, indem der Mechanismus des Wirtschaftswachstums beschrieben wird. Die ökonometrischen Analysen wurden hauptsächlich unter Verwendung eines endogenen Wachstumsmodells vom Caldorov-Typ durchgeführt und decken den 70-jährigen Zeitraum zwischen 1950 und 2020 ab, wobei das verarbeitende Gewerbe als treibender Sektor der spanischen Wirtschaft hervorgehoben wird. Besonderes Augenmerk wird auf die Entstehung und den Niedergang des Phänomens des spanischen "Wirtschaftswunders" gelegt, die in erster Linie als Folge der Ausstattung der Arbeitnehmer mit Sachkapital und der entsprechenden hemmenden Effekte erklärt werden.
Autorenporträt
D'jord' Shimon Jr. è un economista ungherese e specialista di relazioni internazionali. Il suo campo di ricerca sono i problemi di crescita dell'economia mondiale. Laureatosi nel 1989 al MGIMO, ha conseguito il dottorato di ricerca in economia nel 1993 e il dottorato di ricerca nel 1994. La sua esperienza professionale comprende il lavoro presso il Ministero degli Affari Esteri ungherese e l'Ufficio centrale di statistica.