This book discusses the use of the spectrum sharing techniques in cognitive radio technology, in order to address the problem of spectrum scarcity for future wireless communications. The authors describe a cognitive radio medium access control (MAC) protocol, with which throughput maximization has been achieved. The discussion also includes use of this MAC protocol for imperfect sensing scenarios and its effect on the performance of cognitive radio systems. The authors also discuss how energy efficiency has been maximized in this system, by applying a simple algorithm for optimizing the…mehr
This book discusses the use of the spectrum sharing techniques in cognitive radio technology, in order to address the problem of spectrum scarcity for future wireless communications. The authors describe a cognitive radio medium access control (MAC) protocol, with which throughput maximization has been achieved. The discussion also includes use of this MAC protocol for imperfect sensing scenarios and its effect on the performance of cognitive radio systems. The authors also discuss how energy efficiency has been maximized in this system, by applying a simple algorithm for optimizing the transmit power of the cognitive user. The study about the channel fading in the cognitive user and licensed user and power adaption policy in this scenario under peak transmit power and interference power constraint is also present in this book.
Shweta Pandit has received B. Tech. (Honours) degree from Himachal Pradesh University, Shimla, India in 2010. She also received M. Tech. and Ph D degree in Electronics and Communication Engineering from the Department of Electronics and Communication Engineering, Jaypee University of Information Technology, Waknaghat, Solan, India in 2012 and 2015, respectively. Currently, she is working as Assistant Professor in the Department of Electronics and Communication Engineering, Jaypee University of Information Technology, Waknaghat, Solan, India. Her area of research interests is next generation communication system, cognitive radio, wireless network, and capacity enhancement and interference reduction in wireless channel. Professor G. Singh received PhD degree in Electronics Engineering from the Indian Institute of Technology, Banaras Hindu University, Varanasi, India, in 2000. He was associated with Central Electronics Engineering Research Institute, Pilani, and Institute for Plasma Research, Gandhinagar, India, respectively, where he was Research Scientist. He had also worked as an Assistant Professor at Electronics and Communication Engineering Department, Nirma University of Science and Technology, Ahmedabad, India. He was a Visiting Researcher at the Seoul National University, Seoul, South Korea. At present, he is Professor with the Department of Electronics and Communication Engineering, Jaypee University of Information Technology, Wakanaghat, Solan, India. He is an author/co-author of more than 200 scientific papers of the refereed Journal and International Conferences. His research and teaching interests include RF/Microwave Engineering, Millimeter/THz Wave Antennas and its Applications in Communication and Imaging, Next Generation Communication Systems (OFDM and Cognitive Radio), and Nanophotonics. He has more than 14 years of teaching and research experience in the area of Electromagnetic/Microwave Engineering, Wireless Communication and Nanophotonics. He has supervised various Ph. D. and M. Tech. theses. He has worked as a reviewer for several reputed Journals and Conferences. He is author of two books "Terahertz Planar Antennas for Next Generation Communication" and "MOSFET Technologies for Double-Pole Four-Throw Radio-Frequency Switch" published by Springer.
Inhaltsangabe
Cognitive Radio Communication System¾Spectrum Sharing Techniques.- Spectrum Sensing in Cognitive Radio: Potential Techniques and Future Perspective.- Medium Access Control Protocol for Distributed Cognitive Radio Network.- Distributed Cognitive Radio Medium Access Control Protocol in Perfect and Imperfect Channel Sensing Scenarios.- Throughput Enhancement using Bandwidth Wastage in MAC Protocol of the Distributed Cognitive Radio Network.- Power Allocation for Optimum Energy Efficiency in MAC Protocol of Cognitive Radio Communication System.- Frame Structure for Throughput Maximization in Cognitive Radio Communication.- Capacity Limits over Fading Environment with Imperfect Channel State Information for Cognitive Radio Network.- Channel Capacity of Cognitive Radio in Fading Environment with CSI and Interference Power Constraints.- Framework for Cross-Layer Optimization in Cognitive Radio Network.
Cognitive Radio Communication System¾Spectrum Sharing Techniques.- Spectrum Sensing in Cognitive Radio: Potential Techniques and Future Perspective.- Medium Access Control Protocol for Distributed Cognitive Radio Network.- Distributed Cognitive Radio Medium Access Control Protocol in Perfect and Imperfect Channel Sensing Scenarios.- Throughput Enhancement using Bandwidth Wastage in MAC Protocol of the Distributed Cognitive Radio Network.- Power Allocation for Optimum Energy Efficiency in MAC Protocol of Cognitive Radio Communication System.- Frame Structure for Throughput Maximization in Cognitive Radio Communication.- Capacity Limits over Fading Environment with Imperfect Channel State Information for Cognitive Radio Network.- Channel Capacity of Cognitive Radio in Fading Environment with CSI and Interference Power Constraints.- Framework for Cross-Layer Optimization in Cognitive Radio Network.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird verwendet, um personalisierte Inhalte und Werbung auf Basis Ihres Nutzerverhaltens bereitzustellen. Taboola zeigt Ihnen Empfehlungen an, die für Sie relevant sein könnten, basierend auf zuvor angesehenen Inhalten.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.