Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,50 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Schnitzlers zartbittere Nonchalance zeigt sich am wunderbarsten in seinen kleinen Prosastücken. Hier skizziert er die seelischen und sinnlichen Untiefen des Menschen mit wenigen Strichen. Ernst und Spiel, Begehren und Überdruß münden in eine bestrickende Atmosphäre der Melancholie. "Spiel im Morgengrauen" zählt zu den besonderen Schätzen im Erzählwerk des großen Autors.

Produktbeschreibung
Schnitzlers zartbittere Nonchalance zeigt sich am wunderbarsten in seinen kleinen Prosastücken. Hier skizziert er die seelischen und sinnlichen Untiefen des Menschen mit wenigen Strichen. Ernst und Spiel, Begehren und Überdruß münden in eine bestrickende Atmosphäre der Melancholie. "Spiel im Morgengrauen" zählt zu den besonderen Schätzen im Erzählwerk des großen Autors.
Autorenporträt
Arthur Schnitzler, geb. 15.5.1862 in Wien, versuchte bereits als Neunzehnjähriger seine ersten Dramen zu schreiben. Nach dem Studium der Medizin war er Assistenzarzt an der Allgemeinen Poliklinik und dann praktischer Arzt in Wien, bis er sich mehr und mehr seinen literarischen Arbeiten widmete. 1886 erscheinen die ersten Veröffentlichungen in Zeitungen, 1895 das erste Buch. Bei Arthur Schnitzler bildet stets der einzelne Mensch den Mittelpunkt seiner durchweg im Wien der Jahrhundertwende angesiedelten Stoffe. Er starb am 21.10.1931 als einer der bedeutendsten österreichischen Erzähler und Dramatiker der Gegenwart in Wien.
Rezensionen
»Arthur Schnitzler war ein empfindsamer Zeichner der menschlichen Seele und ein genauer Maler seiner Zeit.« Heinz Ludwig Arnold