Als Michael Emge ins KZ kam, war er noch ein Kind. Ein Kind ist auch die Ausnahmegeigerin Judith, als sie mit elf Jahren auf YouTube die Titelmelodie zu Steven Spielbergs Film "Schindlers Liste" findet. Sie beginnt, sich für die Geschichte des Holocaust und seiner Überlebenden zu interessieren. Eines Tages treffen sich Judith und Herr Emge, der als einziges Kind auf der Liste Oskar Schindlers stand und einst selbst Violine spielte. Diese Begegnung wird beide verändern.
"Judith und der Junge von Schindlers Liste", das ist die wahre Geschichte einer bezaubernden und kostbaren Freundschaft: Die elfjährige, hochbegabte Geigerin Judith reist mit Jerzy Gross, alias Michal Emge, dem letzten Überlebenden von Schindlers Liste in Deutschland, an die Orte seiner polnischen Kindheit. Hier erzählt Jerzy Judith, wie er, der Junge von Schindlers Liste, in den Ghettos und Konzentrationslagern überleben konnte: durch die Musik.
"Judith und der Junge von Schindlers Liste", das ist die wahre Geschichte einer bezaubernden und kostbaren Freundschaft: Die elfjährige, hochbegabte Geigerin Judith reist mit Jerzy Gross, alias Michal Emge, dem letzten Überlebenden von Schindlers Liste in Deutschland, an die Orte seiner polnischen Kindheit. Hier erzählt Jerzy Judith, wie er, der Junge von Schindlers Liste, in den Ghettos und Konzentrationslagern überleben konnte: durch die Musik.