32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ahhh, das Spiel in der frühkindlichen Bildung, wo die Idee ist, dass Kinder ihre "Zeit" mit zufälligen Aktivitäten verschwenden und in der Zwischenzeit im Klassenzimmer lesen und schreiben könnten. Es gibt andere Möglichkeiten, Kinder zu unterrichten, ohne in die alten Muster zu verfallen: Spiele und Spielen. Diese Aktivitäten sind so wichtig, weil sie die motorische Koordination, die Autorität, die Identität, die Interaktion, die Unterhaltung und andere im Buch erwähnte Qualitäten entwickeln. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass es sich um Kinder im Alter von bis zu 5 Jahren handelt,…mehr

Produktbeschreibung
Ahhh, das Spiel in der frühkindlichen Bildung, wo die Idee ist, dass Kinder ihre "Zeit" mit zufälligen Aktivitäten verschwenden und in der Zwischenzeit im Klassenzimmer lesen und schreiben könnten. Es gibt andere Möglichkeiten, Kinder zu unterrichten, ohne in die alten Muster zu verfallen: Spiele und Spielen. Diese Aktivitäten sind so wichtig, weil sie die motorische Koordination, die Autorität, die Identität, die Interaktion, die Unterhaltung und andere im Buch erwähnte Qualitäten entwickeln. Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass es sich um Kinder im Alter von bis zu 5 Jahren handelt, und dass es für sie sehr aufopferungsvoll sein kann, ihre gesamte Zeit in einem Klassenzimmer zu verbringen, bis zu dem Punkt, an dem das Kind das Interesse an seinem Unterricht verliert. Wenn wir das Wort "Spielen" hören, denken wir zuerst an Kinder. Warum also nicht das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden und Kinder auf eine dynamische Art und Weise unterrichten, ohne den Hauptzweck zu vernachlässigen, nämlich das Lernen!!! Durch die Lektüre dieses Buches werden Sie noch mehr über die Dynamik des Lehr-Lern-Prozesses durch spielerische Aktivitäten verstehen.
Autorenporträt
El libro El juego en la educación infantil: placer y aprendizaje habla de la importancia de esta actividad en la construcción de la identidad del niño. Vista sólo como una actividad libre, con la idea de que el profesor la utiliza para "descansar", he llegado a demostrar que es en este momento cuando el niño se acerca al mundo real.