Der Autor Martin Baschta sagt "Der Lernerfolg hängt entscheidend davon ab, ob es gelingt, die Schüler in spielnahe Handlungssituationen zu verwickeln. Anders ausgedrückt: es geht beim Thema Fußball in der Schule vor allem um das Ausbilden einer fußballspezifischen Spielfähigkeit, die sich auf der Grundlage einer allgemeinen Spielfähigkeit fördern lässt?. Mittels der Unterrichtssequenzen in diesem Themenband können Sie dies auch Ihren Schülern vermitteln.
Korfball ist - trotz seines fehlenden Bekanntheitsgrads - ein ideales Spiel für die Schule. Das Spiel ist charakteristisch für die Aspekte Koedukation, Dynamik, Fairness und dem ausgeprägten Kooperationsgedanken in der Spielhandlung. Korfball besitzt ein überschaubares Anforderungsprofil in der Spielstruktur, wodurch es auch in der Sekundarstufe I unterrichtet und entdeckt werden kann. Die Autorinnen Imke Meyer und Simone Förster wollen Ihnen mit ihrem Beitrag dieses Spiel näher bringen. Fertig ausgearbeitete Stundenverläufe ermöglichen den sofortigen Einsatz in einer Ihrer nächsten Sportstunden.
Claudia und Christian Ströhla stellen ein Konzept zur Einführung des Basketballs vor. Elementare technische Fertigkeiten sind Voraussetzung für ein taktisches Handeln. Die Taktik ist dennoch die zentrale Dimension, die Denken und Tun miteinander verbindet. Daher gilt es so früh wie möglich die Taktikschulung in einem Vermittlungskonzept zu integrieren. Wie das geht? Das erfahren Sie in diesem
Themenband.
Die CD-ROM zu diesem Themenband enthält Videosequenzen, eine umfangreiche Sammlung an Fotos und Abbildungen, sowie ergänzende Materialien, sofort einsetzbar oder einfach nach Wunsch individuell anpassbar.
Korfball ist - trotz seines fehlenden Bekanntheitsgrads - ein ideales Spiel für die Schule. Das Spiel ist charakteristisch für die Aspekte Koedukation, Dynamik, Fairness und dem ausgeprägten Kooperationsgedanken in der Spielhandlung. Korfball besitzt ein überschaubares Anforderungsprofil in der Spielstruktur, wodurch es auch in der Sekundarstufe I unterrichtet und entdeckt werden kann. Die Autorinnen Imke Meyer und Simone Förster wollen Ihnen mit ihrem Beitrag dieses Spiel näher bringen. Fertig ausgearbeitete Stundenverläufe ermöglichen den sofortigen Einsatz in einer Ihrer nächsten Sportstunden.
Claudia und Christian Ströhla stellen ein Konzept zur Einführung des Basketballs vor. Elementare technische Fertigkeiten sind Voraussetzung für ein taktisches Handeln. Die Taktik ist dennoch die zentrale Dimension, die Denken und Tun miteinander verbindet. Daher gilt es so früh wie möglich die Taktikschulung in einem Vermittlungskonzept zu integrieren. Wie das geht? Das erfahren Sie in diesem
Themenband.
Die CD-ROM zu diesem Themenband enthält Videosequenzen, eine umfangreiche Sammlung an Fotos und Abbildungen, sowie ergänzende Materialien, sofort einsetzbar oder einfach nach Wunsch individuell anpassbar.