Seit Langem sind die unterschiedlichen Relationen zwischen Sprache und Bild ein wichtiger Forschungsgegenstand der Linguistik, insbesondere der Textlinguistik und der Medienlinguistik. Dieser Band möchte die Diskussion in zweierlei Hinsicht weiter voranbringen: Er plädiert zum einen dafür, ein deutlich breiteres Spektrum von Anwendungssituationen in den Fokus zu nehmen, um die Vielfalt der Bild-Text-Relationen besser zu umreißen. Zum anderen möchte er dazu anregen, sich tiefergehend mit den Mechanismen und Prinzipien der Wechselwirkung zwischen Zeichenmodalitäten auseinanderzusetzen. Die…mehr
Seit Langem sind die unterschiedlichen Relationen zwischen Sprache und Bild ein wichtiger Forschungsgegenstand der Linguistik, insbesondere der Textlinguistik und der Medienlinguistik. Dieser Band möchte die Diskussion in zweierlei Hinsicht weiter voranbringen: Er plädiert zum einen dafür, ein deutlich breiteres Spektrum von Anwendungssituationen in den Fokus zu nehmen, um die Vielfalt der Bild-Text-Relationen besser zu umreißen. Zum anderen möchte er dazu anregen, sich tiefergehend mit den Mechanismen und Prinzipien der Wechselwirkung zwischen Zeichenmodalitäten auseinanderzusetzen. Die Beiträge sind dem Bereich der öffentlichen Kommunikation zuzuordnen und beschäftigen sich eingehend mit beiden Problemfeldern.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
John A. Bateman ist Professor für angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind funktionale Linguistik, Textlinguistik, Multimodale Semiotik, empirische Methoden der Multimodalität, Computerlinguistik und formale Ontologie. Anna Kapuscinska ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz (Polen). Ihre Forschungsschwerpunkte sind semiotische Grundlagen der Linguistik, Relationen zwischen Textualität und Bildlichkeit sowie Kommunikation in modernen Medien.
Inhaltsangabe
Text-Bild-Beziehungen und Emotionalisierungsstrategien - Text-Bild-Beziehungen und politische Karikatur - Text-Bild-Beziehungen und Gesundheits- und Risikokommunikation - Text-Bild-Beziehungen und Computerspiele - Text-Bild-Beziehungen und visuelle Verschmutzung - Text-Bild-Beziehungen und die operative Bildlichkeit nicht linearer Texte - Text-Bild-Beziehungen und funktionale und kritische Diskursanalyse von Berichterstattungen
Text-Bild-Beziehungen und Emotionalisierungsstrategien - Text-Bild-Beziehungen und politische Karikatur - Text-Bild-Beziehungen und Gesundheits- und Risikokommunikation - Text-Bild-Beziehungen und Computerspiele - Text-Bild-Beziehungen und visuelle Verschmutzung - Text-Bild-Beziehungen und die operative Bildlichkeit nicht linearer Texte - Text-Bild-Beziehungen und funktionale und kritische Diskursanalyse von Berichterstattungen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826