Manfred Schmeling / Sandra Duhem (Hgg.)
Sprache und Identität in frankophonen Kulturen / Langues, identité et francophonie
Herausgegeben:Duhem, Sandra; Schmeling, Manfred
Manfred Schmeling / Sandra Duhem (Hgg.)
Sprache und Identität in frankophonen Kulturen / Langues, identité et francophonie
Herausgegeben:Duhem, Sandra; Schmeling, Manfred
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Beiträge dokumentieren und diskutieren linguistische, politische, historische, soziale, psychologische oder literarische Aspekte sprachlicher Identität.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Shmuel N. EisenstadtDie großen Revolutionen und die Kulturen der Moderne59,99 €
Stefan ChrobotBedingungen internationaler Gewerkschaftskooperation in Thailand72,95 €
Parteien, Kulturen und Konflikte54,99 €
Marion Aicher-JakobIdentitätskonstruktionen türkischer Jugendlicher49,99 €
Óscar García AgustínDiscurso y autonomía zapatista68,95 €
Annemarie ProfanterKulturen im Dialog IV - Culture in Dialogo IV - Cultures in Dialogue IV73,30 €
Diversité et identités au Québec et dans les régions d'Europe56,95 €-
-
-
Die Beiträge dokumentieren und diskutieren linguistische, politische, historische, soziale, psychologische oder literarische Aspekte sprachlicher Identität.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 85024499, 978-3-8100-3703-9
- 2003
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 31. August 2003
- Deutsch, Französisch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 16mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783810037039
- ISBN-10: 3810037036
- Artikelnr.: 11329581
- Herstellerkennzeichnung
- VS Verlag für Sozialw.
- Abraham-Lincoln-Straße 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 85024499, 978-3-8100-3703-9
- 2003
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 31. August 2003
- Deutsch, Französisch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 16mm
- Gewicht: 466g
- ISBN-13: 9783810037039
- ISBN-10: 3810037036
- Artikelnr.: 11329581
- Herstellerkennzeichnung
- VS Verlag für Sozialw.
- Abraham-Lincoln-Straße 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
Sandra Duhem; Dr. phil. Manfred Schmeling, Professor für Komparatistik; Beide: Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
La francophonie: simplicité de la notion, complexités des réalités.- Sprachpolitik in Frankreich -Das Erbe der Französischen Revolution.- Bemerkungen zur Sprachplanung im zeitgenössischen Frankreich.- La Belgique: carrefour des cultures? Essai d'un bilan linguistique et identitaire.- Der Sprachgebrauch im Alltag der Luxemburger.- Stimmt das Stereotyp der mehrsprachigen Schweiz?.- Mei Sprooch es en klän Insel - Zur identitätsstiftenden Funktion des Dialekts im östlichen Lothringen und im Saarland.- La traduction des concepts de droit pénal: l'exemple franco-allemand.- Sprache und Identität im interkulturellen Roman: Patrick Chamoiseau, Milan Kundera und Andreï Makine.- Sprache und Identität in Romanen afrikanischer frankophoner Schriftsteller.- Sprachkonzept, Sprachvermittlung und Sprachenpolitik.- Ausbildung für bilingualen Unterricht in der ersten Phase der Lehrerausbildung.- Autorenverzeichnis.- 3. Berichte von Partnerorganisationen und Veranstaltungen.- Frankreichzentren in Deutschland (Andris Breitling, Ursula Erzgräber, Katrin Foldenauer).- 4. Rezensionen.- Dumont, Pierre: L'interculturel dans l'espace francophone (Andreas Stöhr).
La francophonie: simplicité de la notion, complexités des réalités.- Sprachpolitik in Frankreich -Das Erbe der Französischen Revolution.- Bemerkungen zur Sprachplanung im zeitgenössischen Frankreich.- La Belgique: carrefour des cultures? Essai d'un bilan linguistique et identitaire.- Der Sprachgebrauch im Alltag der Luxemburger.- Stimmt das Stereotyp der mehrsprachigen Schweiz?.- Mei Sprooch es en klän Insel - Zur identitätsstiftenden Funktion des Dialekts im östlichen Lothringen und im Saarland.- La traduction des concepts de droit pénal: l'exemple franco-allemand.- Sprache und Identität im interkulturellen Roman: Patrick Chamoiseau, Milan Kundera und Andreï Makine.- Sprache und Identität in Romanen afrikanischer frankophoner Schriftsteller.- Sprachkonzept, Sprachvermittlung und Sprachenpolitik.- Ausbildung für bilingualen Unterricht in der ersten Phase der Lehrerausbildung.- Autorenverzeichnis.- 3. Berichte von Partnerorganisationen und Veranstaltungen.- Frankreichzentren in Deutschland (Andris Breitling, Ursula Erzgräber, Katrin Foldenauer).- 4. Rezensionen.- Dumont, Pierre: L'interculturel dans l'espace francophone (Andreas Stöhr).







