87,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahren haben sich pulsbreitenmodulierte Spannungsquellen-Wechselrichter (PWM-VSI) bei drehzahlvariablen Antrieben aufgrund der internen Steuerung von Spannung und Frequenz innerhalb des Wechselrichters durchgesetzt. Um sowohl die Spannung als auch die Frequenz zu regeln, wurden verschiedene PWM-Methoden für VSI-gespeiste Antriebe entwickelt. Zur Erzeugung des Pulsmusters für VSI-gespeiste Antriebe gibt es hauptsächlich zwei Ansätze, nämlich den digitalen Ansatz (Raumvektoransatz) und den Trägervergleichsansatz. Beim digitalen Ansatz werden die Schaltzeiten berechnet und den…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahren haben sich pulsbreitenmodulierte Spannungsquellen-Wechselrichter (PWM-VSI) bei drehzahlvariablen Antrieben aufgrund der internen Steuerung von Spannung und Frequenz innerhalb des Wechselrichters durchgesetzt. Um sowohl die Spannung als auch die Frequenz zu regeln, wurden verschiedene PWM-Methoden für VSI-gespeiste Antriebe entwickelt. Zur Erzeugung des Pulsmusters für VSI-gespeiste Antriebe gibt es hauptsächlich zwei Ansätze, nämlich den digitalen Ansatz (Raumvektoransatz) und den Trägervergleichsansatz. Beim digitalen Ansatz werden die Schaltzeiten berechnet und den Zählern zugeführt, die dann die Schaltzeitpunkte erzeugen. Beim Trägervergleichsverfahren hingegen wird das Referenz- oder Modulationssignal mit einem Trägersignal (in der Regel ein Dreieckssignal) verglichen, und die Schnittpunkte bestimmen die Schaltzeitpunkte für die Wechselrichtergeräte. Unter diesen beiden Ansätzen gewinnt der Trägervergleichsansatz aufgrund seiner einfacheren Implementierung an Bedeutung.
Autorenporträt
A Dra. S. Nithya Lavanya trabalha atualmente como Professora Sénior em EEE, Government Polytechnic, Ananthapuramu, A.P., Índia. Concluiu o bacharelato em EEE na JNTUA em 1999 e o mestrado em EEE na JNTUA em 2007. Doutoramento em Engenharia Eléctrica em Accionamentos de Motores de Indução pela JNTUA, Anantapuramu, em 2021.