Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 96,00 €
  • Broschiertes Buch

Religi se Minderheiten in einem konfessionell homogenen Staat sind ein Extremfall, an dem sich Integrationsprozesse messen lassen. Dies ist noch st rker der Fall, wenn die Mehrheitsreligion bis vor kurzem als Staatskirche rechtlich privilegiert war. Welche Folgen hat die Abschaffung der Staatskirche unter diesen Bedingungen? Bewirkt sie, dass die Regierung eine Politik der rechtlichen Gleichstellung mit der Mehrheitsbev lkerung f r die Minderheiten betreibt? F hrt dies zu einer gr eren sozialen Akzeptanz der Minderheiten durch die Mehrheitsbev lkerung? Bestehen Unterschiede zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Religi se Minderheiten in einem konfessionell homogenen Staat sind ein Extremfall, an dem sich Integrationsprozesse messen lassen. Dies ist noch st rker der Fall, wenn die Mehrheitsreligion bis vor kurzem als Staatskirche rechtlich privilegiert war. Welche Folgen hat die Abschaffung der Staatskirche unter diesen Bedingungen? Bewirkt sie, dass die Regierung eine Politik der rechtlichen Gleichstellung mit der Mehrheitsbev lkerung f r die Minderheiten betreibt? F hrt dies zu einer gr eren sozialen Akzeptanz der Minderheiten durch die Mehrheitsbev lkerung? Bestehen Unterschiede zwischen katholischen und protestantischen Staatskirchen? Die F lle Italien und Schweden geben eine Antwort auf diese Fragen.