Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 2,99 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Öffentliche Institutionen gelten bei den meisten als verschlafen und reformunwillig. Ein Zerrbild? Öffentliche Institutionen können sehr wohl auch unter schwierigsten Bedingungen exzellente Ergebnisse erzielen und sind erstaunlich wandlungsfähig.Beispiel Schule: Der Georg-Weerth-Realschule in Berlin ist es gelungen, die Zahl der Absolventen, die einen Ausbildungsplatz erhalten oder auf eine weiterführende Schule wechseln, innerhalb weniger Jahre auf heute 98% zu verdoppeln. Beispiel Polizei: In kürzester Zeit gelang es, die Kriminalität in New York um 60% zu senken.Was machen diese…mehr

Produktbeschreibung
Öffentliche Institutionen gelten bei den meisten als verschlafen und reformunwillig. Ein Zerrbild? Öffentliche Institutionen können sehr wohl auch unter schwierigsten Bedingungen exzellente Ergebnisse erzielen und sind erstaunlich wandlungsfähig.Beispiel Schule: Der Georg-Weerth-Realschule in Berlin ist es gelungen, die Zahl der Absolventen, die einen Ausbildungsplatz erhalten oder auf eine weiterführende Schule wechseln, innerhalb weniger Jahre auf heute 98% zu verdoppeln. Beispiel Polizei: In kürzester Zeit gelang es, die Kriminalität in New York um 60% zu senken.Was machen diese Institutionen anders? Und wie können andere ihre Erfahrungen nutzen und von ihnen lernen?Wolfgang Tiefensee und Rainer Lindenau stellen faszinierende Beispiele aus dem In- und Ausland vor, die Mut machen und zeigen: Auch und gerade im öffentlichen Bereich werden Spitzenleistungen erbracht - im kommunalen Bereich ebenso wie an Schulen und Universitäten, im Kunst- und Kulturbereich gleichermaßen wie im Gesundheitswesen oder in der öffentlichen Sicherheit.
Autorenporträt
WOLFGANG TIEFENSEE ist Bundesminister für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung.

RAINER LINDENAU ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der mm1 Consulting & Managemenent GmbH.
Rezensionen
"Viele der vorgestellten Beispiele sind - gerade auch aus unternehmerischer Perspektive - so interessant und anregend, dass man seine Skepsis gegenüber staatlichen Institutionen vergessen möchte." -- www.changex.de, 25. April 2007