43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein Damm ist eine Barriere, die den Durchfluss von Oberflächenwasser oder unterirdischen Wasserläufen stoppt oder einschränkt. Die durch Dämme geschaffenen Stauseen dienen nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern auch der Wasserversorgung, z. B. für die Bewässerung, den menschlichen Verbrauch, die industrielle Nutzung, die Aquakultur und die Schifffahrt. Wasserkraft wird oft in Verbindung mit Dämmen zur Stromerzeugung genutzt. Ein Damm kann auch dazu dienen, Wasser zu sammeln oder zu speichern, das dann gleichmäßig auf verschiedene Orte verteilt werden kann. Dämme dienen in der Regel in erster…mehr

Produktbeschreibung
Ein Damm ist eine Barriere, die den Durchfluss von Oberflächenwasser oder unterirdischen Wasserläufen stoppt oder einschränkt. Die durch Dämme geschaffenen Stauseen dienen nicht nur dem Hochwasserschutz, sondern auch der Wasserversorgung, z. B. für die Bewässerung, den menschlichen Verbrauch, die industrielle Nutzung, die Aquakultur und die Schifffahrt. Wasserkraft wird oft in Verbindung mit Dämmen zur Stromerzeugung genutzt. Ein Damm kann auch dazu dienen, Wasser zu sammeln oder zu speichern, das dann gleichmäßig auf verschiedene Orte verteilt werden kann. Dämme dienen in der Regel in erster Linie dazu, Wasser zurückzuhalten, während andere Bauwerke wie Schleusen oder Dämme (auch als Deiche bekannt) dazu dienen, den Wasserfluss in bestimmte Landregionen zu steuern oder zu verhindern. Der älteste bekannte Damm ist der Jawa-Damm in Jordanien aus dem Jahr 3.000 vor Christus.
Autorenporträt
Dr. Shahide Dehghan, Ph.D., Departamento de Geografia, Secção de Najafabad, Universidade Islâmica Azad, Najafabad, Irão. As suas competências técnicas são: Climatologia, Análise Estatística, Geografia, Riscos Geo-Naturais, Geomorfologia, Análise Fatorial, Análise de Dados, Alterações Climáticas, Atmosfera, Aquecimento Global, Ciências Climáticas, Investimento em Seguros, Recursos Hídricos.