Seit Ende der 80er Jahre befassen sich verschiedene Städte mit Stadtmarketing, das den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Standortwerbung neue Impulse geben sollte. Marketingkonzepte wurden dabei mit Modifikationen von der Betriebswirtschaft auf die kommunale Ebene übertragen. Hinter den ursprünglichen Konzeptionen standen Schlagworte wie 'Unternehmen Stadt' oder 'Dienstleistungsorientierung'. Heute wird unter dem Begriff eher ein umfassendes Konzept verstanden, das weniger die Werbung für die Stadt in den Mittelpunkt rückt, als vielmehr versucht, auf…mehr
Seit Ende der 80er Jahre befassen sich verschiedene Städte mit Stadtmarketing, das den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Standortwerbung neue Impulse geben sollte. Marketingkonzepte wurden dabei mit Modifikationen von der Betriebswirtschaft auf die kommunale Ebene übertragen. Hinter den ursprünglichen Konzeptionen standen Schlagworte wie 'Unternehmen Stadt' oder 'Dienstleistungsorientierung'. Heute wird unter dem Begriff eher ein umfassendes Konzept verstanden, das weniger die Werbung für die Stadt in den Mittelpunkt rückt, als vielmehr versucht, auf der Grundlage einer zukunftsfähigen und zugleich umweltschonenden Stadtentwicklung die Stadt und ihre Leistungen für Bürger und Wirtschaft attraktiver zu machen.
Stadtmarketing: Chance zur ganzheitlichen Stadtentwicklung.- Marketing für Städte - Schlüssel zur dauerhaften Entwicklung.- Leitfaden zum Stadtmarketing.- Stadtmarketing - Planung, Konzept, Konkretisierung, Realisierung.- Rechtliche Rahmenbedingungen für ein kommunales Audit.- Modellkonzeption für die Planung und für die Durchführung kommunaler Öko-Audits.- Die Institutionalisierung von Stadtmarketing.- Stadtmarketing am Beispiel der Stadt Überlingen.- Stadtmarketing und Imagegewinn alsTriebfeder für die Durchführung eines Audits in einem kommunalen Unternehmen?.- Stadtmarketing durch kommunales Energiemanagement am Beispiel der Stadt/Stadtwerke Unna GmbH.- Systematische Aufbereitung und Umsetzung eines Stadtmarketingprojektes (Marketinghandbuch) am Beispiel der Stadt Bergisch Gladbach.- Stadtmarketing Gelsenkirchen: Erfolgreiches Instrument für eine moderne Stadt - Das "Gelsenkirchener Modell" der Organisation von Stadtmarketing.- Innerstädtisches Abfallwirtschaftskonzept in Itzehoe als wichtiger Baustein eines modernen Stadtmarketings.- Stadtentwicklung durch regionalen und umweltschonenden Tourismus.- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Stadtmarketingprojekten in ost- und westdeutschen Städten.- Einmischung durch Kooperation - Dialogorientierte Stadtentwicklung durch Stadtmarketing.
Stadtmarketing: Chance zur ganzheitlichen Stadtentwicklung.- Marketing für Städte - Schlüssel zur dauerhaften Entwicklung.- Leitfaden zum Stadtmarketing.- Stadtmarketing - Planung, Konzept, Konkretisierung, Realisierung.- Rechtliche Rahmenbedingungen für ein kommunales Audit.- Modellkonzeption für die Planung und für die Durchführung kommunaler Öko-Audits.- Die Institutionalisierung von Stadtmarketing.- Stadtmarketing am Beispiel der Stadt Überlingen.- Stadtmarketing und Imagegewinn alsTriebfeder für die Durchführung eines Audits in einem kommunalen Unternehmen?.- Stadtmarketing durch kommunales Energiemanagement am Beispiel der Stadt/Stadtwerke Unna GmbH.- Systematische Aufbereitung und Umsetzung eines Stadtmarketingprojektes (Marketinghandbuch) am Beispiel der Stadt Bergisch Gladbach.- Stadtmarketing Gelsenkirchen: Erfolgreiches Instrument für eine moderne Stadt - Das "Gelsenkirchener Modell" der Organisation von Stadtmarketing.- Innerstädtisches Abfallwirtschaftskonzept in Itzehoe als wichtiger Baustein eines modernen Stadtmarketings.- Stadtentwicklung durch regionalen und umweltschonenden Tourismus.- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Stadtmarketingprojekten in ost- und westdeutschen Städten.- Einmischung durch Kooperation - Dialogorientierte Stadtentwicklung durch Stadtmarketing.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826