Die Studie versucht, ein Bild der Jugend in Brasilien aus der Perspektive der politischen Sozialisierung und Empowerment zu zeichnen. Zu diesem Zweck analysiert sie den Einfluss verschiedener Variablen wie Sozialkapital, Familie, Schule und Medien im Kontext des 21. Jahrhunderts und im Reifungsprozess der Demokratie im Land. Eine Gelegenheit für Forscher und Entscheidungsträger, politische Phänomene in ihrer Ausprägung bei Jugendlichen zu betrachten. Es handelt sich also um einen originellen Ansatz, der davon ausgeht, dass die Jugend gestärkt werden muss, um die politische Zukunft Brasiliens zu festigen und zu erneuern. Die Beiträge dieser Studie sind innovativ und tragen sowohl zur Fortsetzung der Debatte als auch zur Entwicklung neuer Sichtweisen auf junge Menschen bei. Diese Sichtweisen können die Enttäuschung der Jugend gegenüber der Gesellschaft und der Gesellschaft gegenüber der Jugend überwinden.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







