159,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 15. April 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der Stahlbau-Kalender 2026 dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke und unterstützt die Leser:innen bei der Anwendung der neuen Normen. Der aktualisierte Beitrag zu Eurocode 3 Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau enthält den Text der neuen Norm DIN EN 1993-1-1:2025-04, die in naher Zukunft die derzeitige Fassung aus 2010 ersetzen wird. Die Regeln aus dem Entwurf zum Nationalen Anhang 2025 wurden an den entsprechenden Stellen eingefügt und erläuternde Kommentare zu ausgewählten Kapiteln, Absätzen, Tabellen und Bildern…mehr

Produktbeschreibung
Der Stahlbau-Kalender 2026 dokumentiert verlässlich und aus erster Hand den aktuellen Stand der Stahlbau-Regelwerke und unterstützt die Leser:innen bei der Anwendung der neuen Normen. Der aktualisierte Beitrag zu Eurocode 3 Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau enthält den Text der neuen Norm DIN EN 1993-1-1:2025-04, die in naher Zukunft die derzeitige Fassung aus 2010 ersetzen wird. Die Regeln aus dem Entwurf zum Nationalen Anhang 2025 wurden an den entsprechenden Stellen eingefügt und erläuternde Kommentare zu ausgewählten Kapiteln, Absätzen, Tabellen und Bildern der Norm ergänzt.
Vor dem Hintergrund der Vorbereitung der zweiten Eurocode-Generation werden der neue eigenständige Eurocode 1 Teil 1-9 (Eislasten) und der neue Eurocode 3 Teil 3 (Türme, Maste, Schornsteine) mit ihren wesentlichen strukturellen und technischen Änderungen vorgestellt und kommentiert.
Weitere Kapitel widmen sich spezifischen Stahlbauthemen:
Für den Brückenbau wird zumersten Mal ein praxisorientierter Ansatz zur Bewertung des Plattenbeulens von Stahlhohlkastenquerschnitten mit gekrümmten Untergurten zusammen mit neuen Regeln zur Beultragfähigkeit vorgestellt. Zum Einstieg in die hohe konstruktive Komplexität von Silos gibt es einen Beitrag in die Einwirkungen und Tragstrukturen mit Verweisen auf die zukünftigen Änderungen im Eurocode 1 Teil 4. Die Regelungen der aktualisierten DASt-Richtlinie 024 in Ergänzung von DIN EN 1090-2 in Bezug auf geschraubte Verbindungen werden ebenfalls erläutert. Der Stand der Gerüstbautechnik und ein erweiterter Regelungsraum sind Gegenstand von Forschungsvorhaben zur Materialeffizienz, welche in einem Kapitel dargestellt werden.
In bewährter Weise bewegen sich alle Kapitel nahe an der Ingenieurpraxis und enthalten zahlreiche Beispiele.
Das Buch ist ein Wegweiser für die richtige Berechnung und Konstruktion im gesamten Stahlbau mit neuen Themen in jeder Ausgabe. Herausragende Autoren aus der Industrie, aus Ingenieurbüros und aus der Forschung vermitteln Grundlagen und geben aktuelle praxisbezogene Einführungen.