21,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
11 °P sammeln
  • Poster

738 Jahre herrschten die Wittelsbacher ununterbrochen über Bayern. Von 1180, als Pfalzgraf Otto von Wittelsbach von Kaiser Friedrich Barbarossa mit dem Herzogtum Bayern belehnt wurde, bis 1918, als die Revolution die Monarchie beendete und König Ludwig III. aus seiner Residenzstadt München fliehen musste.Doch die Geschichte des Hauses Wittelsbach reicht weit über diese einschneidenden Ereignisse hinaus: Schon um das Jahr 1000 lebten und wirkten die Vorfahren der späteren Regenten in Bayern, und auch nach 1918 prägte die ehemals königliche Familie das politische, wirtschaftliche und…mehr

Produktbeschreibung
738 Jahre herrschten die Wittelsbacher ununterbrochen über Bayern. Von 1180, als Pfalzgraf Otto von Wittelsbach von Kaiser Friedrich Barbarossa mit dem Herzogtum Bayern belehnt wurde, bis 1918, als die Revolution die Monarchie beendete und König Ludwig III. aus seiner Residenzstadt München fliehen musste.Doch die Geschichte des Hauses Wittelsbach reicht weit über diese einschneidenden Ereignisse hinaus: Schon um das Jahr 1000 lebten und wirkten die Vorfahren der späteren Regenten in Bayern, und auch nach 1918 prägte die ehemals königliche Familie das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben - bis heute. Über 1.000 Jahre bayerische Geschichte heißt auch: 1.000 Jahre Wittelsbacher in Bayern.Der handgezeichnete Stammbaum der Familie zeigt anschaulich die verschiedenen Linien und hebt herausragende Persönlichkeiten hervor.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold von Bayern, Urenkel König Ludwigs III., des letzten bayerischen Königs, trat 1977 nach seinem Jurastudium in München in die Schlossbrauerei Kaltenberg ein und baute sie zu einer internationalen Spezialitätenbrauerei aus. 1980 rief er das heute weltweit bekannte Kaltenberger Ritterturnier ins Leben. Im Oktober 2011 übernahm er die Porzellan Manufaktur Nymphenburg vom Wittelsbacher Ausgleichsfonds. Prinz Luitpold lebt auf Schloss Kaltenberg, hat zwei Töchter und drei Söhne; er ist passionierter Segler und bildet junge Pferde aus. Außerdem hat er zahlreiche Ehrenämter in Industrie und Kultur inne. Für den Prachtband "Die Wittelsbacher - 1.000 Jahre in Bildern" begab er sich auf die Suche nach den Kunstschätzen, die seine Familiengeschichte prägen.