Die vorliegende Untersuchung mit dem Titel "Standardisierung von Dehydrierungstechniken für Schnittblumen, insbesondere Rosen, Gerbera und Gomphrena" wurde in zwei separaten Aspekten mit zwei Experimenten durchgeführt. Beide Experimente wurden im Jahr 2014 im P. G. Laboratorium, Abteilung für Gartenbau, College of Agriculture, Junagadh Agricultural University, Junagadh, durchgeführt. Experiment I mit dem Titel "Auswirkungen der Trocknungsbedingungen und Einbettungsmedien auf Schnittblumen, insbesondere Rosen, Gerbera und Gomphrena" wurde unter verschiedenen Trocknungsbedingungen durchgeführt, nämlich Schattentrocknung (C1) und Sonnentrocknung (C2) mit vier Einbettungsmedien, nämlich Seesand (M1), Flusssand (M2), Borax (M3) und Kieselgel (M4). In ähnlicher Weise wurde "Auswirkungen der Ofentemperatur und der Einbettungsmedien auf Schnittblumen, nämlich Rosen, Gerbera und Gomphrena" in Experiment II untersucht. Es umfasste zwei Ofentemperaturen, nämlich 40 °C (T1) und 45 °C (T2), mit verschiedenen Medien, wie in Experiment I verwendet. Beide Experimente wurden mit einem faktoriellen Konzept in vollständig randomisiertem Design (FCRD) durchgeführt und dreimal wiederholt. Die Beobachtungen wurden in Experiment I und II jeweils in Abständen von einem Tag und fünf Stunden aufgezeichnet.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno