Das Lehrbuch ist der optimale Einstieg in die aktuellen Fragen der Thermodynamik und Statistischer Physik. Dabei vollzieht es einen Brückenschlag zwischen Physik, Chemie und den Materialwissenschaften. Didaktisch besonders ergiebig sind die zahlreichen Beispielaufgaben (mit Lösungen), wobei den numerischen Lösungen die entsprechenden MATHEMATICA-Programme beigefügt sind. Damit ist der Band zugleich auch eine Einführung in die rechnergestützten Methoden der statistischen Physik.
"Dieses Lehrbuch ist recht gut für Ingenieurbüros geeignet, die sich mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz befassen. Es schlägt die Brücke zwischen den Disziplinen Physik, Chemie und den Materialwissenschaften. Neben Kapiteln zu den Grundlagen werden unter anderem Phasenübergänge, Fluktuationen sowie Anwendung von Monte Carlo-Simulationen klar und anschaulich dargestellt. ... Besonderer Pluspunkt: Enthält viele gelöste Beispielaufgaben, wobei den nummerischen Lösungen die MATHEMATICA-Programme beigefügt sind."
(sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell 7/8 2004)
"Endlich ... ein Lehrbuch zur statistischen Physik und statistischen Chemie ..., das sich an ein breites Leserspektrum richtet, gleichzeitig aber über das übliche Niveau von Standardwerken oder Lehrbüchern zur statistischen Thermodynamik hinausgeht."
(Wolf-Christian Piligrim, Institut für Physikalische, Kern- und Makromolekulare Chemie, Philipps-Universität Marburg, Angewandte Chemie, 3. Märzheft 2005-117/11)
(sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell 7/8 2004)
"Endlich ... ein Lehrbuch zur statistischen Physik und statistischen Chemie ..., das sich an ein breites Leserspektrum richtet, gleichzeitig aber über das übliche Niveau von Standardwerken oder Lehrbüchern zur statistischen Thermodynamik hinausgeht."
(Wolf-Christian Piligrim, Institut für Physikalische, Kern- und Makromolekulare Chemie, Philipps-Universität Marburg, Angewandte Chemie, 3. Märzheft 2005-117/11)