Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,80 €
  • Gebundenes Buch

"So wie ich die ganze Welt als meine Heimat empfinde, so haben auch meine Bücher in allen Sprachen der Erde Freundschaft und Aufnahme gefunden."Stefan Zweig (1881-1942) hat sich mit seinen Erzählungen und Biografien in den Kanon der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts eingeschrieben. Nach der einschneidenden Erfahrung des Ersten Weltkrieges wandte er sich in dem Bemühen, das eigene Zeitalter besser zu verstehen, verstärkt der Weltgeschichte zu. So entstanden zahlreiche historische Biografien und Miniaturen, die zu Weltruhm gelangten. Ebenso wie seine Novellen, in denen er die…mehr

Produktbeschreibung
"So wie ich die ganze Welt als meine Heimat empfinde, so haben auch meine Bücher in allen Sprachen der Erde Freundschaft und Aufnahme gefunden."Stefan Zweig (1881-1942) hat sich mit seinen Erzählungen und Biografien in den Kanon der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts eingeschrieben. Nach der einschneidenden Erfahrung des Ersten Weltkrieges wandte er sich in dem Bemühen, das eigene Zeitalter besser zu verstehen, verstärkt der Weltgeschichte zu. So entstanden zahlreiche historische Biografien und Miniaturen, die zu Weltruhm gelangten. Ebenso wie seine Novellen, in denen er die psychologischen Gründe und Abgründe seiner Helden auslotet, finden sie bis heute begeisterte Leser.Die für diesen Band ausgewählten Texte bieten einen umfassenden Überblick über das erzählerische und biografische Werk. Er versammelt einige der schönsten und eindringlichsten Texte Stefan Zweigs, darunter die "Sternstunden der Menschheit", die postume Autobiografie "Die Welt von gestern" und die brillante "Schachnovelle".
Autorenporträt
Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.