Mit dem Fokus auf das Unspektakuläre gelingt es dem Schweizer Künstlerduo steffenschöni, unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit und unsere Wertungskriterien zu hinterfragen. Sie tun dies mit einer spielerischen Ernsthaftigkeit. Der Effekt ist aber wohlüberlegt: Unsere Erwartungen werden gründlich hintertrieben und unser museumsgeschulter Blick, der geprägt ist von der Erwartung des Schönen und Erhabenen in auratisierten Räumen, wird durch ihre Arbeiten bewusst infrage gestellt. Damit lenken sie den Blick auf unser gewohntes Wahrnehmungsverhalten, sie zeigen wie manipulierbar wir sind. In der…mehr
Mit dem Fokus auf das Unspektakuläre gelingt es dem Schweizer Künstlerduo steffenschöni, unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit und unsere Wertungskriterien zu hinterfragen. Sie tun dies mit einer spielerischen Ernsthaftigkeit. Der Effekt ist aber wohlüberlegt: Unsere Erwartungen werden gründlich hintertrieben und unser museumsgeschulter Blick, der geprägt ist von der Erwartung des Schönen und Erhabenen in auratisierten Räumen, wird durch ihre Arbeiten bewusst infrage gestellt. Damit lenken sie den Blick auf unser gewohntes Wahrnehmungsverhalten, sie zeigen wie manipulierbar wir sind. In der vorliegenden Publikation werden 18 Projekte aus 20 Jahren gemeinsamer Arbeit des Künstlerduos vorgestellt, begleitet u.a. von Textbeiträgen von Dorothee Messmer, Kunsthistorikerin und Kuratorin, und Thomas Kramer, Filmwissenschaftler und Verleger.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
steffenschöni sind Karl Steffen und Heidi Schöni, beide Jahrgang 1953. Ihre künstlerische Zusammenarbeit begann 1989. Zu ihren wichtigsten Arbeiten zählen u.a.: UFPS, Musée du Luxembourg, Paris (1980); Alles und noch viel mehr, Kunstmuseum Bern (1985); Projektionen, Kunsthalle Wil (1998); seestück; basic(s) II, Hafenareal Romanshorn (2004). 2008 werden sie an der Triennale in Friedrichshafen teilnehmen, einem Projekt mit trinationaler (D/CH/A) und internationaler Beteiligung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826