Sara und Oskar sind beste Freunde. Sie wohnen in derselben Straße und beide sind
sieben Jahre alt. Wenn Sarah zu Oskar geht, darf sie einen Zettel schreiben. Bin bei
Oskar. Dann weiß ihre Mama Bescheid wenn sie nach Hause kommt. Wenn sie etwas
anderes unternehmen wollen, müssen sie aber vorher
immer ihre Eltern fragen. Nach der
Schule geht Sara zu Oskar um mit ihm zu spielen. Aber wo steckt…mehrSara und Oskar sind beste Freunde. Sie wohnen in derselben Straße und beide sind
sieben Jahre alt. Wenn Sarah zu Oskar geht, darf sie einen Zettel schreiben. Bin bei
Oskar. Dann weiß ihre Mama Bescheid wenn sie nach Hause kommt. Wenn sie etwas
anderes unternehmen wollen, müssen sie aber vorher immer ihre Eltern fragen. Nach der
Schule geht Sara zu Oskar um mit ihm zu spielen. Aber wo steckt Oskar nur? Bei seinem
Papa, bei den Großeltern oder bei seiner Mama im Garten ist er nicht! Alle suchen ihn
verzweifelt, da kommt Oskar um die Ecke. Er strahlt über das ganze Gesicht und trägt
einen schweren Sack. „Oskar, wo warst du?“, fragt seine Mama. „Und was schleppst du
da?“, fragt Sie ihn. „Da ist eine alte Eisenbahn mit Bahnhof drin“, erklärt Ihr Oskar. „Wo
hast du die Sachen her?“, fragt seine Mama streng. „Aus dem Keller von Herrn Winter“,
entgegnet Oskar. „Er hat sie mir sogar geschenkt!“ „Du bist mit Herrn Winter in seinen
Keller gegangen?“, fragt Mama. „Wie oft haben wir dir gesagt, du sollst nicht mit Fremden
irgendwo hingehen!“. Oskar tut es leid, er verspricht, nun immer erst zu fragen, bevor er
irgendwo hingeht. Doch plötzlich ist das Kaninchen von Sara verschwunden! Was ist mit
dem netten Herrn, der behauptet, das entlaufene Kaninchen gefunden zu haben? Und
ganz schnell geraten die beiden Freunde in eine sehr gefährliche Situation...
Wenn ihr wissen wollt, wie die Geschichte weiter geht, dann lest dieses lehrreiche Buch
und habt viel Spaß!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil man lernt „Geh nie mit fremden Menschen mit!
Lass dich nicht mit Süßigkeiten von fremden Erwachsenen zu etwas verlocken!“.
Ich würde das Buch Kindern im Alter ab 7 Jahren empfehlen wenn sie es selber lesen wollen oder auch schon jüngeren Kindern, wenn die Eltern es ihnen vorlesen. Es ist ein wichtiges Thema, damit die Kinder wirklich genau merken, dass es nicht gut ist mit Fremden mitzugehen.
Ich würde das Buch weiterempfehlen und gebe ihm die Note 1.