Was wäre, wenn ein heruntergefallener Joghurtbecher dein ganzes Leben infrage stellen würde? Genau das erlebt Sven Zimmermann, ein statistisch denkender Versicherungsmathematiker: Eines Morgens löst ein banaler Zwischenfall eine existenzielle Krise aus. Körperliche Symptome, Todesangst, digitale Selbstdiagnosen was zunächst wie eine Panikattacke aussieht, wird zu einer Reise durch Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität. Ist seine Angst begründet? Oder ist sie Ausdruck einer tieferen, menschlichen Wahrheit? Dieser Roman nimmt die Leserschaft mit auf eine schonungslose, dabei immer wieder…mehr
Was wäre, wenn ein heruntergefallener Joghurtbecher dein ganzes Leben infrage stellen würde? Genau das erlebt Sven Zimmermann, ein statistisch denkender Versicherungsmathematiker: Eines Morgens löst ein banaler Zwischenfall eine existenzielle Krise aus. Körperliche Symptome, Todesangst, digitale Selbstdiagnosen was zunächst wie eine Panikattacke aussieht, wird zu einer Reise durch Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität. Ist seine Angst begründet? Oder ist sie Ausdruck einer tieferen, menschlichen Wahrheit? Dieser Roman nimmt die Leserschaft mit auf eine schonungslose, dabei immer wieder humorvolle Auseinandersetzung mit der größten aller Fragen: dem Tod. Dabei bleibt er nicht an der Oberfläche, sondern beleuchtet fundiert und anschaulich, was moderne Medizin, Psychologie und Neurowissenschaft wirklich über Sterben, Bewusstsein und das Leben danach sagen. Authentisch schildert er die Spirale aus Selbstbeobachtung, medizinischer Recherche und philosophischer Sinnsuche. Dabei wird klar: Die Angst vor dem Tod ist nicht irrational, sondern lässt sich verstehen, einordnen und verwandeln. Wer sich mit ihr auseinandersetzt, gewinnt nicht nur Erkenntnis, sondern auch einen neuen Blick auf das Leben. Ein außergewöhnliches Buch, das Fakten und Fiktion verbindet, ohne zu belehren. Es ist tiefgründig, empathisch und oft unerwartet komisch eine Einladung, die Angst nicht zu verdrängen, sondern ihr mutig entgegenzutreten.
Der Weg von Mark Zimmermann war alles andere als geradlinig und genau das ist heute sein größter Vorteil. Jede berufliche Station, jeder Umweg und auch jeder Fehler haben ihn nicht zurückgeworfen, sondern weitergebracht. Sie haben ihm ein tiefes Verständnis dafür vermittelt, wie Menschen denken, wie Technologie funktioniert und wie beides zusammenwirkt. Heute bringt Zimmermann diese Erfahrung in seine Arbeit als Autor, Referent und Technologieexperte ein. Seine Perspektive ist fundiert, reflektiert und klar fokussiert auf das Wesentliche. Leserinnen und Leser profitieren nicht nur von seinem fachlichen Know-how, sondern vor allem von Einsichten, die sich nur durch persönliche Erfahrung gewinnen lassen. Seine Texte sind analytisch präzise und zugleich menschlich nahbar - immer mit dem Anspruch, komplexe Zusammenhänge verständlich und relevant zu machen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826