17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentralen Fragen, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen, lauten: Welche Vorurteile, Stereotype und Formen von Diskriminierungen haben sich während des 20. Jahrhunderts in den USA gegenüber den italienischen Migranten entwickelt? In welcher Form haben die Medien zu der Entstehung dieser Vorurteile und Stereotypenbildung beigetragen und welche Folgen haben diese bis heute für die italienisch stämmigen…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentralen Fragen, die in dieser Arbeit beantwortet werden sollen, lauten: Welche Vorurteile, Stereotype und Formen von Diskriminierungen haben sich während des 20. Jahrhunderts in den USA gegenüber den italienischen Migranten entwickelt? In welcher Form haben die Medien zu der Entstehung dieser Vorurteile und Stereotypenbildung beigetragen und welche Folgen haben diese bis heute für die italienisch stämmigen Amerikaner?Zu diesem Zweck werde ich das Gangster und Mafia Bild benutzen und verschiedene Filme aufführen, welche dieses aufzeigen. Ebenso werde ich die Fernsehserie The Sopranos näher auf Stereotypbilder analysieren. Des Weiteren werde ich einen aktuelleren US-amerikanischen Fernsehwerbespot untersuchen, in dem die Protagonisten Charaktere sind, die den Zuschauer aufgrund bestimmter Eigenschaften oder äußerlicher Merkmale auf einen italienischen Hintergrund schließen lassen sollen. Zum Ende werde ich einen Ausblick auf aktuelle Fernsehsendungen geben, um einen Vergleich ziehen zu können, inwiefern sich die ursprünglichen Klischees und Stereotype gegenüber Italienern in den Vereinigten Staaten bis heute verändert haben.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.