14,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Baronin Franzisca von Heppenstein ist schön, gebildet und verführerisch. Am kurfürstlichen Hof zu München gilt sie als Muse, ihr Haus ist ein Hort des Freigeists und ein Treffpunkt für alles, wasRang und Namen hat. Unter der Hand aber hält man sie für hochmütig und frivol. Bereits in einer zweiten arrangierten Ehe gefesselt, sucht sie in der Erziehung ihrer schönen und hochbegabten Tochter, in der sie ihre eigenen unerfüllten Träume verwirklichen möchte, Ablenkung und Zerstreuung. Als das Mädchen sich in einen jungen, unvermögenden Offizier verliebt, erklärt die Mutter eine Heirat als…mehr

Produktbeschreibung
Baronin Franzisca von Heppenstein ist schön, gebildet und verführerisch. Am kurfürstlichen Hof zu München gilt sie als Muse, ihr Haus ist ein Hort des Freigeists und ein Treffpunkt für alles, wasRang und Namen hat. Unter der Hand aber hält man sie für hochmütig und frivol. Bereits in einer zweiten arrangierten Ehe gefesselt, sucht sie in der Erziehung ihrer schönen und hochbegabten Tochter, in der sie ihre eigenen unerfüllten Träume verwirklichen möchte, Ablenkung und Zerstreuung. Als das Mädchen sich in einen jungen, unvermögenden Offizier verliebt, erklärt die Mutter eine Heirat als ausgeschlossen, weil nicht standesgemäß. Sie selbst erliegt aber der Faszination des jungen Offiziers. Verblendung und Verstrickung kulminieren in einer Tragödie und in einem Skandal, der weit und lang andauernd über die Grenzen Bayerns hinaus seine Kreise zieht.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Maria Magdalena Leonhard studierte in ihrer Geburtsstadt München Archäologie und Kunstgeschichte sowie Etruskologie in Florenz und Rom. Nach ihrer Promotion lebte sie längere Zeit in Italien. 20 Jahre war sie als Dozentin für Deutsche Sprache am Goethe-Institut in München tätig. 1990 erhielt Leonhard den »Münchner Förderpreis Literatur« für ihren deutsch-italienischen Lyrikband »Poesie 1962¿82« (1985), mehrere Publikationen in der Zeitschrift »Literatur in Bayern« folgten. 2013 veröffentlichte sie mit großem Erfolg die historische Aufarbeitung des »Falls« der Fanny von Ickstatt (Allitera Verlag).